Smartbroker+ ist ein bekannter Broker aus Deutschland.
Aber ist Smartbroker+ seriös oder Betrug?
Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Smartbroker+ ein seriöser und sicherer Broker.
Jetzt bei Smartbroker+ anmelden!
Wenn du schon selbst Erfahrungen mit Smartbroker+ gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
- Smartbroker+ ist ein seriöser Neobroker, der aus dem Portal Smartbroker entstanden. Das Plus steht für ein komplett neues Angebot, dass ich als kundenfreundlich einstufe
- Smartbroker+ kooperiert mit der Baader Bank, nachdem der Broker in der Vergangenheit mit der DAB Bank kooperiert hat. Damit reiht sich Smartbroker+ in die Riege der besten deutschen Brokerage Anbieter ein
- In meinem Smartbroker Test gehe auf vornehmlich auf deine Sicherheit ein. Des Weiteren gibt es für dich alle Informationen zum Handelsangebot, den Handelsplätzen und den Kosten
Über Smartbroker+
In der Smartbroker+ Bewertung muss ich direkt etwas weiter ausholen. Der Online Broker ist seit 2019 am Markt. Durch die Zusammenarbeit mit der DAB Bank hatte das Smartbroker sich ein Alleinstellungsmerkmal unter den führenden Broker Plattformen geschaffen. Warum es im Sommer 2023 zur Trennung gekommen ist, ist nicht bekannt. Ich vermute es hat unter anderem am begrenzten Handelsangebot der DAB Bank und vornehmlich an den Gebühren gelegen. Neu ist nun, dass Smartbroker+ nach meinen Erfahrungen exklusiv mit der Baader Bank zusammenarbeitet. In der Nachbetrachtung des Wechsels kann gesagt werden, dass die Verantwortlichen beim Broker alles auf links gedreht und neu gestartet sind.
Name | Smartbroker+ |
---|---|
Webseite | www.smartbrokerplus.de |
Unternehmen | Smartbroker AG |
Adresse | Ritterstraße 11, 10969 Berlin, Deutschland |
Geschäftsführer | Thomas Soltau, Rene Krüger, Uwe Lüders |
Gründung | 2019 |
[email protected] | |
Telefon | +49 (0)30 257708403 |
Lizenz | lizensiert unter 10117965 bei der BaFin |
Leistungen | Broker |
Kosten | kostenlose Anmeldung und Trades (gettex), ab 1€ Gebühren je Trade für Trades unter 500€ und für Trades an anderen Handelsplätzen, es können weitere Gebühren Kosten für andere Leistungen anfallen |
Mindesteinzahlung | 0,01€ |
Zahlungsmöglichkeiten | Banküberweisung |
Gutschein | aktuell ist kein Gutschein verfügbar |
Sprachen | Deutsch |
Sollte eine Information in der Tabelle sich mittlerweile geändert haben, dann schreibe mir bitte über das Kontaktformular.
Hinter dem Portal vom Neobroker steht die Smartbroker AG mit Sitz in Berlin. Im Vorstand der Aktiengesellschaft sind Thomas Soltau, Rene Krüger und Uwe Lüders zu finden. Dem Aufsichtsrat der AG gehören Daniel Berger, Silvia Gromoll und Roland Nicklaus aus. Das Unternehmen ist beim Handelsregister des Amtsgerichtes Berlin-Charlottenburg eingetragen. Die Firma erfüllt alle rechtlichen Vorgaben der deutschen Behörden.
Für Smartbroker+ spricht, dass man trotz des Relaunches auf einen Kundenstamm von über 150.000 Anlegern und Investoren verweisen kann. Über den Berliner Broker werden 10 Milliarden Euro an Vermögen verwaltet. Als Selbstverständlichkeit ist dieser Punkt im Smartbroker+ Test nicht zu sehen. Warum? Ganz einfach. Es hat meines Wissens keinen automatischen Depotübertrag von der DAB Bank zur Baader Bank gegeben. Der Smartbroker+ Login stimmt nicht mit den alten Benutzerdaten überein. Alle Kunden haben sich neu registrieren müssen, um im Anschluss den Wechsel vom Depotkonto zu veranlassen.
Nicht vergessen möchte ich, dass die Smartbroker AG ein Tochterunternehmen der Smartbroker Holding AG ist, die bereits seit einigen Jahren im Online Finanz- und Informationsgeschäft tätig ist. Die Smartbroker Holding AG beschäftigt über 200 Mitarbeiter und besitzt Niederlassungen Berlin, Kiel, Leipzig, München und Zürich. Die Firma ist der größte verlagsunabhängige Finanzportalbetreiber, mit einer riesigen Community als Background. Zur den Marken des Unternehmens gehören:
- wallstreet-online.de
- boersenNews.de
- FinanzNachrichten.de
- ARIVA.de
- FondsDISCOUNT.de
Sicherheit und Regulierung
Der Sicherheitscheck vom Neobroker zeigt, dass bei Smartbroker Plus keine Schwachstellen zu finden sind. Trotz des Relaunches im Vorjahr hat sich beim Berliner Broker grundlegend nichts geändert. Die Firmenstruktur und der seriöse Gesamtauftritt sind geblieben. Auf die Datensicherheit wird größter Wert gelegt. Alle Informationsübertragungen werden mittels SSL-Verschlüsselungen und Firewalls gesichert.
Die Smartbroker AG besitzt eine § 34c GewO Erlaubnis, ausgestellt vom Ordnungsamt des Bezirksamts Berlin-Mitte. Des Weiteren hat das Unternehmen eine Zulassung nach § 15 WpIG von BaFin, sprich eine BaFin Lizenz unter der Nummer 10117965. Der Broker ist reguliert und steht unter der Aufsicht der Bundesbehörde. Smartbroker+ ist zudem Mitglied der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen.
Einlagensicherung
Die Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro wird nicht durch den Broker selbst gewährleistet, da das Depot- und das Verrechnungskonto nicht bei Smartbroker+ geführt werden. Es greift die gesetzliche Einlagensicherung der Baader Bank AG.
Darüber hinaus ist die Baader Bank nach einer Erfahrung Mitglied im Einlagensicherungsfond des Bundesverbandes deutscher Banken. Daraus ergibt sich für dich eine weitere finanzielle Absicherung von bis zu 5 Millionen Euro.
Zugriffsschutz
Deine Dividendenaktien (und natürlich alle anderen Wertpapiere) werden bei der Bank verwahrt. Sie gehören aber weiterhin dir, heißt – du hast Zugriffsrecht und genießt den vollen Zugriffsschutz. Sollten die Baader Bank und/oder Smartbroker+ in eine wirtschaftliche Schieflage geraten, so gehören die Aktien nicht zur Insolvenzmasse. Sie gehören dir und müssen im Insolvenzfall an dich übergeben werden.
Angebot von Smartbroker+
Weiter geht es im Smartbroker+ Testbericht mit dem konkreten Angebot der Berliner Broker-Firma. Mit welchen Assets kannst du handeln, welche Anlageklassen sind verfügbar? Gibt es zusätzliche Dienstleistungen von Smartbroker+? Ich gebe dir einen Überblick.
Smartbroker+ Handel
Direkt voranstellen will ich, dass du bei Smartbroker+ alle wichtigen Dividendenaktien findest, die für eine entsprechende Anlagestrategie nötig sind. Insgesamt hast du die Auswahl aus über 40.000 nationalen und internationalen Aktien. Du kannst nach Belieben kaufen und verkaufen, sprich Trading vollziehen. Anzumerken ist, dass du bei Smartbroker+ nur vollständige Aktien einzeln kaufen kannst. Es gibt keinen Bruchstückhandel. Angeboten werden zusätzlich Handel mit ETFs, Fonds, Derivaten, Krypto-ETPs und Edelmetallen.
Ein besonderer Pluspunkt bei Smartbroker+ ist, dass du dein Depotkonto nicht zwingend in Euro führen musst. Du kannst sieben weitere Währungen wählen. Konkret werden derzeit USD, CHF, GBP, YEN, CAN, NOK, und AUD angeboten.
Dein Depot wird beim Neobroker als Einzelkonto geführt. Jeder Kunde darf ein Konto führen, hat aber nach meinen Erfahrungen bei Smartbroker+ die Möglichkeit, drei Unterdepots im Depot zu eröffnen. Der Punkt ist vornehmlich für Dividendeninvestoren und Trader wichtig, die unterschiedlicher Strategien bevorzugen. Du kannst einen soliden Anlageweg wählen und parallel zum Beispiel ein „Zocker-Depot“ führen.
Gemeinschaftskonten werden von Smartbroker+ nicht angeboten. Gleiches gilt für Depots von Firmen und institutionellen Anlegern.
Smartbroker+ Features
Der Online-Broker hat für dich die verschiedensten Features auf der Webseite verfügbar, die dir beim Investieren oder Traden helfen. Wer auf Wertpapiersuche ist, kann die Watchlist nutzen, um neue Dividendenaktien für sein Depot zu finden. Du hast unzählige Charts für Aktien, Derivate, ETFs und mehr vor dir, die für die Analyse nutzbar sind. Du hast trotzdem noch keine passende Investmentidee? Dann gehe auf der neuen Smartbroker+ Homepage in den Bereich „Entdecken“ und lass dich inspirieren.
Besonders herausstellen kann ich die Derivate-Suche, egal ob Knock-Outs, Faktor-Zertifikate oder Optionsschein. Du gibt über den Filter einfach deine wichtigsten Kriterien ein und bekommst sofort die gesuchten Anlagemöglichkeiten präsentiert. Zu den Smartbroker+ Features gehört zudem das Morning-Briefing. Du bekommst alle relevanten Tagesinformationen, inklusive Tops und Flops übersichtlich präsentiert.
Sparpläne
Wer aktuell kein Kapitalvolumen hat, um Einzelpapiere zu kaufen, kann sich für die Smartbroker+ Sparpläne entscheiden. Es werden nach meiner Erfahrung mehr als 4.600 verschiedene Sparplan-Varianten angeboten. Du kannst zwischen ETF-, Fonds-, Aktien-, ETC- sowie Krypto ETP-Sparplänen wählen. Für jeden Anleger dürfte das passende Angebot dabei sein.
Wertpapierkredit
Der Wertpapier-Kredit wurde von Smartbroker+ erst vor wenigen Tagen neu ins Programm aufgenommen. Für dich heißt, dass du noch flexibler wirst und dir zusätzliches Geld für neue Dividendeninvestitionen kurzfristig leihen kannst. Die Höhe vom Smartbroker+ Wertpapier-Kredit ist abhängig vom Wert deines Depots bei der Baader Bank.
Das Kreditinstitut beleiht die Sparpläne, Aktien, Fondsanteile und ETFs. Nach meinen Erfahrungen bei Smartbroker+ ist der Depotkredit nicht mit einem Verwendungszweck gebunden. Du kannst neue Dividendenaktien kaufen, dir die Kreditsumme aber auch auszahlen lassen. Du bezahlst nur die Zinsen. Eine feste Rückzahlungsvereinbarung gibt es nicht. Da dein Depotvermögen aber als Sicherheit gilt, darfst du deine Assets bei eine offenen Wertpapierkredit nicht verkaufen.
Zinskonto
Mittlerweile bietet Smartbroker+ auch ein Zinskonto (Tagesgeldkonto) an, das durch die Baader Bank geführt wird. Auf diesem werden Guthaben bis zu 100.000€ mit aktuell 1,75% (variabel) verzinst. Voraussetzung für die Verzinsung sind mind. 3 Wertpapiertransaktionen im Quartal und die Zahlung der Zinsen passiert ebenfalls quartalsweise.
Wiki
Nicht vergessen möchte ich im Smartbroker+ Test den Bereich Wiki. Wer noch keine Erfahrung an der Börse hat, dem stellt der Broker das nötige Grundwissen zur Verfügung. Unter Wiki gibt es für dich ein umfangreiches Börsen-Lexikon. Dir werden alle nötigen Fachbegriffe transparent und einfach beschrieben.
Handelbare Finanzprodukte
In den folgenden Abschnitten will ich konkreter auf das umfangreiche Portfolio der handelbaren Finanzprodukte eingehen. Klar ist, dass du bei Smartbroker+ nach meiner Erfahrung keine wesentlichen Anlageklassen vermissen wirst. Du kannst eine reine Dividenden Aktien-Strategie verfolgen oder dein Kapital breiter anlegen. Das Gesamtangebot kann im Test weitestgehend mit der Offerte von Traders Place verglichen werden.
Aktien
Die Auswahl der Aktien könnte kaum besser sein. Unter den über 40.000 Aktien im Portfolio von Smartbroker+ sind alle bekannten Dividendenaristokraten zu finden. Wer eine andere Strategie beim Geldanlegen bevorzugt, kommt ebenfalls zum Zuge. Bei Smartbroker+ sind alle Aktien zu finden, die das höchste Kurssteigerungspotential haben. Ich habe dir folgend die Top-Aktien von Smartbroker+ zusammengestellt, die derzeit das höchste Handelsvolumen auf der Plattform des Brokers haben.
Unternehmen | WKN |
---|---|
Nvidia | 918422 |
Gamestop Corp. | A0HGDX |
Tesla | A1CX3T |
Rheinmetall | 703000 |
Super Micro Computer | A0MKJF |
Apple | 865985 |
Volkswagen Vz | 766403 |
Vonovia SE | A1ML7J |
Amazon | 906866 |
Porsche | PAG911 |
Anleihen
Zum Handelsportfolio von Smartbroker+ gehören nach meiner Erfahrung über 40.000 Anleihen. Du kannst dein Geld in Staats- und Unternehmensanleihen investieren. Du hast die Wahl aus deutschen und internationalen Wertpapieren. Im Bereich der Anleihen sehr sich Smartbroker+ in Sachen Vielfalt als einen der besten deutschen Broker am Markt.
ETFs
ETFs sind nicht nur eine gute Anlageform für die Altersvorsorge. Auch klassische Dividendeninvestoren nutzen vermehrt ETFs, um für eine breite Diversifikation des eigenen Portfolios zu sorgen. In guten ETFs sind oft hunderte oder tausende Aktien gebündelt, oft nach Branchen und Regionen geordnet. Mit deutlich mehr als 2000 ETFs konnte Smartbroker bereits in der Vergangenheit Pluspunkte sammeln. Unter Smartbroker+ ist deine Auswahl auf über 2.500 ETFs gestiegen. Die beliebtesten ETF-Anlageformen sind:
ETF | ISIN |
---|---|
Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C | LU0290358497 |
iShares Core MSCI World UCITS ETF | IE00B4L5Y983 |
iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD (Acc) | IE00B3WJKG14 |
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C | IE00BJ0KDQ92 |
VanEck Semiconductor UCITS ETF | IE00BMC38736 |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) | IE00BK5BQT80 |
Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF 1C | IE00BGV5VN51 |
Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF 1C | IE00BM67HT60 |
iShares Core S&P 500 UCITS ETF | IE00B5BMR087 |
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | LU0274211480 |
Fonds
Alle Fonds werden bei Smartbroker+ ohne Ausgabeaufschlag zum Kauf angeboten. Die Auswahl an Fonds bzw. Fondsgesellschaften ist aus meiner Sicht nahezu perfekt. Du kannst aus über 14.000 Fonds wählen. Es ist möglich, das eigene Kapital breit zu streuen, um möglichst stabile Profite zu erwirtschaften. Auch dieser Stelle gibt es für dich eine Auswahl der derzeit bevorzugten Fonds bei Smartbroker+.
Produkt | ISIN |
---|---|
Deka-Immobilien Europa | DE0009809566 |
GlobalPortfolioOne (RT) | AT0000A2B4T3 |
Fixed Income One (R) (A) | AT0000A347S9 |
Flossbach von Storch Multiple Opportunities R | LU0323578657 |
Fidelity Funds – Global Technology Fund A Fonds | LU0099574567 |
ARERO – Der Weltfonds | LU0360863863 |
BIT Global Internet Leaders 30 R – I | DE000A2N8127 |
UniImmo: Wohnen ZBI Fonds | DE000A2DMVS1 |
boerse.de-Aktienfonds V | LU2115464500 |
UniImmo: Europa Fonds | DE0009805515 |
Derivate
Die Derivate sind bei den Neobrokern in der Quantität die größte Anlageklasse, bei Smartbroker+ ist dies nicht anders. Im Tagesgeschäft wird mit HSBC, Morgan Stanley, UBS und Vontobel kooperiert. Verfügbar sind verschiedene Formen der Derivate. Ich habe dir die umsatzstärksten Produkte des Brokers, geordnet nach Klassen, zusammengestellt.
Smartbroker+ gehandelte Knockouts
Produkt | ISIN |
---|---|
Open End Turbo Call auf NASDAQ 100 | DE000UM57U81 |
Open End Turbo Call auf NASDAQ 100 | DE000UM6AHK0 |
Turbo Call auf NASDAQ 100 | DE000UM5FV19 |
Open End Turbo Call auf NASDAQ 100 | DE000UM54JV2 |
Open End Turbo auf NASDAQ 100 | DE000HG8VX96 |
Smartbroker+ gehandelte Optionsscheine
Produkt | ISIN |
---|---|
Call auf EUR/USD | DE000VD3TSQ1 |
Put auf Infineon | DE000VM7ZZW1 |
Call auf Schneider Electric | DE000SU9AJG2 |
Call auf Alphabet C | DE000HS4DFY5 |
Call auf Nvidia | DE000SY1MFL8 |
Smartbroker+ gehandelte Zertifikate
Produkt | ISIN |
---|---|
Discount Warrant auf NVIDIA | DE000ME9VF76 |
Discount Warrant auf Rheinmetall | DE000MG39G80 |
Discount Warrant auf Amazon | DE000UM14274 |
Discount Warrant auf RWE St. | DE000ME76T16 |
Discount Warrant auf Robinhood Markets | DE000MG09PM1 |
Kryptowährungen
Das Thema Kryptowährungen ist bei Smartbroker+ im Test derzeit noch etwas zweischneidig zu bewerten. Warum? Du kannst keine Kryptowährungen physisch kaufen. Nach meinen Informationen arbeitet der Broker daran, ein entsprechendes Angebot ins Portfolio aufzunehmen. Wann dies jedoch in der Praxis umgesetzt wird, ist noch offen.
Konkret werden im Moment nur Krypto-ETPs angeboten. Dein Vorteil ist, dass du ohne Wallet in Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen investieren kannst. In der Praxis wird von CoinShares gesprochen. Die Krypto-ETPs selbst sind mit physischen Kryptowährungen besichert, so dass dein Geld sicher angelegt ist. In meiner Tabelle siehst du eine Auswahl der derzeit besten Krypto-ETPs bei Smartbroker+.
Produkt | ISIN |
---|---|
CoinShares Physical Bitcoin | GB00BLD4ZL17 |
CoinShares Physical Chainlink | GB00BMWB4910 |
CoinShares Physical Litecoin | GB00BLD4ZP54 |
CoinShares Physical Uniswap | GB00BNRRG624 |
CoinShares Physical XRP | GB00BLD4ZN31 |
CoinShares Physical Staked Algorand | GB00BNRRF105 |
CoinShares Physical Staked Cardano | GB00BNRRF659 |
CoinShares Physical Staked Cosmos | GB00BNRRF980 |
CoinShares Physical Staked Matic | GB00BNRRB013 |
CoinShares Physical Staked Polkadot | GB00BNRRFW10 |
CoinShares Physical Staked Solana | GB00BNRRFY34 |
CoinShares Physical Staked Tezos | GB00BMWB4803 |
CoinShares Physical Top 10 Crypto Market | JE00BPRDNL86 |
CoinShares Physical Smart Contract Platform | JE00BPRDNM93 |
Edelmetalle
Die Investitionen in Edelmetalle sehen beim Broker ähnlich aus. Du erwirbst Gold und Silber bei Smartbroker+ nicht physisch, sondern legst dein Geld in ETCs (Exchange Traded Commodity) an. Alle Investitionen im Edelmetall-Sektor werden über die Xetra Handelsplattform abgewickelt. Stark nachgefragte Edelmetall ETCs, die allesamt mit physischen Werten abgesichert sind, sind:
ETC | ISIN |
---|---|
WisdomTree Physical Swiss Gold | JE00B588CD74 |
Deutsche Börse Commodities Xetra-Gold | DE000A0S9GB0 |
AMUNDI PHYSICAL GOLD ETC (C) | FR0013416716 |
BNP Paribas Gold ETC | DE000PS7G0L8 |
WisdomTree Physical Silver | JE00B1VS3333 |
WisdomTree Silver | GB00B15KY328 |
Handelssoftware
Nach meinen Smartbroker+ Erfahrungen hast du unterschiedliche Handelssoftware-Programme zur Auswahl, die immer von den Börsen fürs Trading bereitgestellt werden. Die wichtigste Software ist Gettex der Börse München. Handel wird darüber hinaus auf den Portalen von Xetra, Tradegate und LS Exchange angeboten.
Dividenden
Als Dividendeninvestor bekommst du vom Broker den maximalen Service zur Verfügung gestellt, nicht nur was den Kauf und Verkauf der Aktien oder Aktienpaketen betrifft. In den Features-Offerten von Smartbroker+ habe ich sogar einen Dividendenkalender gefunden. Du siehst, wann die Zahlungstage der Unternehmen sind, mit welchem Profit du rechnen kannst sowie eine kleine Prognose für die kommenden Jahre. Du kannst deine Dividendenstrategie bei Smartbroker+ immer entsprechend anpassen.
Die Zahlungsabwicklung der Dividenden erfolgt automatisch. Du musst dich um nichts kümmern. Sobald die Unternehmen den Gewinnanteil an die Baader Bank ausgezahlt haben, wird der Betrag auf deinem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Du kannst die Dividenden in neue Aktien reinvestieren oder auszahlen lassen. Eine automatische Reinvest-Funktion wird von Smartbroker+ nicht angeboten.
Sparpläne
Ich will im Smartbroker+ Test nochmals gesondert auf die Sparpläne eingehen, da diese für normale Dividendenanleger besonders wichtig sind. Alle Angebote beim Neobroker aus Berlin haben den Cost-Average-Effekt. Bei hohen Kursen erwirbst wenige Anteile, bei niedrigeren Kursen mehr Anteile, da deine Sparplanrate immer gleich bleibt. Die Mindestsparrate liegt bei 25 Euro, so die Vorgabe vieler anderer Anbieter am Markt, und die maximale monatliche Sparrate ist auf 5.000€ begrenzt. Smartbroker+ kommt dir noch weiter entgegen. Die minimale Sparrate beträgt nur 1 Euro.
Alle Sparplan-Angebote sind nach meinen Erfahrungen bei Smartbroker+ flexibel gestaltet. Du kannst die Sparsummen, den Buchungstag und die Frequenzen jederzeit anpassen. Des Weiteren können alle Smartbroker+ Ansparpläne pausieren und wieder aktiviert werden.
Du hast die Wahl zwischen monatlichen, zweimonatlichen, vierteljährlichen oder halbjährlichen Ausführungen. Ausführungstage sind der 3. und der 18. Tag des Monats. Sollte es sich dabei um ein Wochenende oder einen Feiertag handeln, erfolgt die Sparplanbuchung am nächsten Börsentag. Das Geld wird immer von deinem Verrechnungskonto bei der Baader Bank abgezogen. Die Abbuchungen für ETFs, Aktien und Zertifikate erfolgen über den Handelsplatz Gettex und werden in der Regel um ca. 9:15 Uhr am angegebenen Handelstag ausgeführt. Die US-Aktien Sparpläne werden um 15:45 Uhr ausgeführt. Die Fondssparpläne werden direkt von der HBV gebucht.
Handelsplätze & Handelszeiten
Die Devise vom Online Broker heißt: Wer Auswahl = mehr Rendite. Als Kunde hast du eine vorzügliche Auswahl an Handelsplätzen zur Verfügung. Du kannst nach meinen Erfahrungen bei Smartbroker+ aus 29 Handelsstandorten, sprich Börsenplätzen, wählen, konkret:
Deutsche Börsen:
- Berlin
- Düsseldorf
- Frankfurt
- Hamburg
- Stuttgart
- München
Internationale Handelsplätze:
- NASDAQ (USA)
- NYSE (USA)
- Toronto Stock Exchange (Kanada)
- TSX Venture Exchange (Kanada)
- Amsterdam (Niederlande)
- Brüssel (Belgien)
- Dublin (Irland)
- Helsinki (Finnland)
- Kopenhagen (Dänemark)
- Lissabon (Portugal)
- London (Großbritannien)
- Madrid (Spanien)
- Mailand (Italien)
- Oslo (Norwegen)
- Paris (Frankreich)
- Stockholm (Schweden)
- Wien (Österreich)
- Zürich (Schweiz)
Elektronische Handelsplätze:
- Gettex
- Tradegate
- L&S Exchange
- Baader OTC
Handelsplatz außerbörslich:
- Morgan Stanley
- UBS
- Vontobel
- Citi
- BNP
- Société Générale
Die Handelszeiten sind nach meinen Smartbroker+ Erfahrungen 2024 an die Zeitvorgaben der jeweils Börsen angepasst. Der außerbörsliche Handel ist fast rund um die Uhr möglich. Wer mit Kryptowährungen handeln will, kann dies beim Neobroker 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche tun.
Orderarten
Um flexibel und abgesichert zu investieren, sind vielfältige Orderarten nötig. Smartbroker+ bietet dir die bekanntesten und relevantesten Ordertypen an. Konkret:
- Market Order: Ausführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt ohne Limit
- Limit Order: Ausführung zu einem bestimmten oder besseren Preis
- Stop-Loss-Order: Wird zum minimalen Preis ausgeführt
- Stop-Buy-Order: Legt den Preis fest, bei dem die Aktien gekauft werden soll
- Sofort Order: Wird bei Realtime-Märkten angeboten, direkter Kauf oder Verkauf
- Basic Order: Beinhaltet Market- und Limit Order
- Pro Order: Die Limit- wird mit einer Stop-Order kombiniert
Kauforder in der Zusammenfassung:
- Realtime (Gettex, OTC Handelsplätze, Tradegate sowie UniCredit)
- Billigst
- Limit
- Stop-Buy
- Stop-Buy-Limit
Verkaufsorder in der Zusammenfassung:
- Realtime (Gettex, OTC Handelsplätze, Tradegate sowie UniCredit)
- Bestens
- Limit
- Stop-Loss
- Stop-Loss-Limit
Kosten und Gebühren
Ein Grund für den Wechsel der Depotbank von Smartbroker waren sicherlich die Kosten. Die Trennung von der DAB Bank kam nicht ungefähr. Wir sehen die Gebühren nun bei Smartbroker+ aus. Im Testbericht gibt es von mir in jedem Fall eine positive Bewertung. Der Anbieter muss sich im Vergleich mit anderen Neobrokern nicht verstecken.
Smartbroker+ ist mit seiner Kostenstruktur konkurrenzfähig, vergleichbar mit Trade Republic. Ich habe dir alle anfallenden Gebühren des Brokers zusammengestellt:
Wertpapierverwahrung und Kontoführung (Baader):
- Depotführung inklusive Nebendepots = kostenlos
- Kontoführung inklusive Währungskonten = kostenlos
Transaktionspreise:
- Handelsplatz Gettex (Aktien, Anleihen, ETFs/ETPs, Fonds) = 0 Euro (ab einem Ordervolumen von 500 Euro); 1 Euro (bis 499,99 Euro Ordervolumen)
- Gettex (Derivate) = 0 Euro (HSBC Derivate ab einem Ordervolumen von 500 Euro); 2 Euro (UniCredit Derivate ab 500 Euro Ordervolumen); ansonsten 4 Euro
- Tradegate, L&S Exchange, Baader OTC = 4 Euro pro Order
- Xetra = 4 Euro + 0,01%, mind. 1,50 Euro börsenplatzabhängige Entgelte
- Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart = 4 Euro + börsenplatzabhängige Entgelte
- Internationale Handelsplätze = 4 Euro + Währungsaufschlag; zzgl. mögliche Steuern
- Fondsgesellschaft = 4 Euro
- OTC: Morgan Stanley, UBS, Vontobel = 0 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen); 4 Euro (bis 499,99 Euro Ordervolumen)
- OTC: DZ BANK, UniCredit = 2 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen); 4 Euro (bis 499,99 Euro Ordervolumen)
- OTC: BNP, Société Générale = 4 Euro
(alle Kosten zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)
Sparpläne:
- Aktien = 0 Euro
- ETCs = 0 Euro (Amundi); ansonsten 0,2%, Minimum 1 Euro pro Ausführung
- ETFs = 0 Euro (Amundi, SPDR, Xtrackers); ansonsten 0,2%, Minimum 1 Euro pro Ausführung
- Fonds = 0 Euro
- Krypto ETPs = 0 Euro (CoinShares); ansonsten 0,2%, Minimum 1 Euro pro Ausführung
(alle Kosten zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)
Sonderkonditionen:
- Xtrackers = 0 Euro (ab einem Ordervolumen von 500€ für Käufe über alle inländischen Handelsplätze); ansonsten 4 Euro
- CoinShares = 0 Euro (ab 500€ Ordervolumen für Käufe über alle inländischen Handelsplätze); ansonsten 4 Euro
(alle Kosten zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)
Wertpapierkredit (Baader):
- Lombardkredit = 3-Monats EURIBOR zzgl. 3,00% p.a.
Trading an ausländischen Handelsplätzen:
- Nasdaq (USA) = 4 Euro + 0,02%, Minimum 8 USD; zzgl. mögliche Steuern und SEC Gebühr
- NYSE (USA) = 4 Euro + 0,02%, Minimum 8 USD; zzgl. mögliche Steuern und SEC Gebühr
- Toronto Stock Exchange (Kanada) = 4 Euro + 0,01%, Minimum 25 CAD; zzgl. mögliche Steuern
- TSX Venture Exchange (Kanada) = 4 Euro + 0,01%, Minimum 25 CAD; zzgl. mögliche Steuern
- Amsterdam (Niederlande) = 4 Euro + 0,02%, Minimum 12 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- Brüssel (Belgien) = 4 Euro + 0,02%, Minimum 12 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- Dublin (Irland) = 4 Euro + 0,05%, Minimum 25 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- Helsinki (Finnland) = 4 Euro + 0,03%, Minimum 25 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- Kopenhagen (Dänemark) = 4 Euro + 0,03%, Minimum 250 DKK; zzgl. mögliche Steuern
- Lissabon (Portugal) = 4 Euro + 0,03%, Minimum 15 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- London (Großbritannien) = 4 Euro + 0,02%, Minimum 12 GBP; zzgl. mögliche Steuern
- Madrid (Spanien) = 4 Euro + 0,05%, Minimum 25 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- Mailand (Italien) = 4 Euro + 0,02%, Minimum 12 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- Oslo (Norwegen) = 4 Euro + 0,03%, Minimum 300 NOK; zzgl. mögliche Steuern
- Paris (Frankreich) = 4 Euro + 0,02%, Minimum 12 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- Stockholm (Schweden) = 4 Euro + 0,03%, Minimum: 315 SEK; zzgl. mögliche Steuern
- Wien (Österreich) = 4 Euro + 0,06%, Minimum 10 Euro; zzgl. mögliche Steuern
- Zürich (Schweiz) = 4 Euro + 0,025%, Minimum 5 CHF; zzgl. mögliche Steuern
Einzahlungen und Auszahlungen
Nach den Kosten geht’s im Smartbroker+ Test weiter mit den Einzahlungen und Auszahlungen. Die Smartbroker+ Einzahlung erfolgt immer per Überweisung und zwar von deinem hinterlegten Referenzkonto. Positiv ist zu erwähnen, dass Smartbroker+ im Gegensatz zu einigen anderen Neobrokern Einzahlungen von ausländischen Konten annimmt, sofern diese verifiziert sind und du Eigentümer des Kontos bist. Andere Zahlungsmethoden werden nach meinen Smartbroker+ Erfahrungen 2024 nicht angeboten.
Anmerken will ich nochmals, deine Sparplanrate immer vom Verrechnungskonto gebucht wird. Du kannst keine Lastschriftermächtigung für das Referenzkonto geben. Du musst selbständig dafür sorgen, dass auf dem Konto bei der Baader Bank immer ein ausreichendes Guthaben vorhanden ist.
Die Smartbroker+ Auszahlungen werden ebenfalls immer per Banküberweisung vorgenommen. Du kannst vollständig auf dein Guthaben (nach Aktienverkäufen oder Dividendenzahlungen) zugreifen. Rufe in deiner Lobby einfach das Menü „Auszahlen“ und den entsprechenden Reiter auf. Gib den Betrag ein und bestätige den Auszahlungswunsch. Das Geld wird noch am gleichen Tag oder am Folgetag auf deinem Girokonto sein.
Anmeldung und Verifizierung
Du willst dein neues Smartbroker+ Depot eröffnen? Dann musst du dich in der Praxis an wenige einfache Schritte halten, die ich dir in meiner Step-by-Step Anleitung zusammengestellt habe.
- Öffne die Webseite von Smartbroker+, also nicht die alte Smartbroker Homepage, die ebenfalls noch online ist.
- Gehe oben rechts auf die Schalfläche „Depot eröffnen“. Du wirst zum Registrierungsreiter geführt.
- Gib im ersten Fenster deine E-Mail-Adresse ein. Lege gleichzeitig ein Passwort fest und klicke auf „Account anlegen“.
- Der Broker übersendet dir eine Begrüßungsmail. Klicke darin auf den grünen Button „E-Mail bestätigen“.
- Nach zwei weiteren Bestätigungsklicks siehst du den QR-Code auf deinem Bildschirm. Für die weitere Registrierung ist es zwingend nötig, die Smartbroker+ App herunterzuladen, die später auch für die 2-Faktor-Authentifizierung nötig ist.
- Gib in der App alle erforderlichen Daten ein. Du musst deine Adresse, das Geburtsdatum, den Geburtsort angeben und gleichzeitig einige steuerrechtliche Fragen beantworten. Nötig ist zudem die Angabe vom Referenzkonto.
- Es folgt die Verifizierung, die via Postident durchgeführt wird. Du hast die Wahl in der Postfiliale, per Video-Chat oder der AutoID-Funktion von Postident, sofern dein Personalausweis Online-Ausweisfunktion eID hat.
- Dein neues Smartbroker+ Depot ist einsatzbereit.
Übrigens: Anmerken will ich an dieser Stelle im Smartbroker+ Test, dass nicht nur Kunden aus Deutschland akzeptiert werden. Anmelden dürfen sich auch Anleger und Investoren aus Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Niederlande, Belgien, Irland und Luxemburg. Etwas negativ fällt an dieser Stelle ins Gewicht, dass die Broker-Plattform ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung steht.
Depotübertragung
Top-Noten gibt’s von mir im Test für das Handling vom Depotübertrag. Der Broker hat den Ablauf einfach gehalten. Die Depotübertragungen erfolgen schnell und reibungslos. Wer ein Wertpapier innerhalb von Deutschland zu Smartbroker+ übertragen will, kann dies online tun, über den Depotwechselservice. Du gibst alle Informationen auf der Webseite ein. Im Anschluss wird die Baader Bank alle weiteren Schritte veranlassen.
Depotübertragungen von ausländischen Banken sind möglich, jedoch nicht online. Du musst hierzu das entsprechende Formular ausfüllen und dieses an Smartbroker+ übersenden.
Grundsätzlich können alle gängigen Aktien, ETFs und andere Wertpapiere übertragen werden, sofern es sich dabei um volle Werte handelt. Der Depotübertrag nimmt laut Smartbroker+ in der Regel zwei oder drei Wochen Zeit in Anspruch.
Neukundenbonus und Gutschein
Ein klassischer Neukundenbonus mit freiem Handelskapital wird vom Broker nicht angeboten. Du kannst aber trotzdem von zwei Aktionen profitieren. Wer das Gerd Kommer ETF Programm nutzt, bekommt drei Anteile gratis. Drei Gratis-Derivate kannst du dir mit der Orkan Kuyas Offerte sichern.
Mobile App
Die mobile Smartbroker+ App habe ich bereits erwähnt. Eine Registrierung ohne App ist nicht möglich. Im Anschluss hast du mobil natürlich Zugang zu allen Trading-Möglichkeiten. In der App sind alle Handelssoftware-Programme für dich verfügbar. Du kannst auf alle Börsenplätze zu greifen. Die Bedienbarkeit der Smartbroker+ App ist einfach. Neulinge werden sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit zurechtfinden.
Du kannst die Android App bei Google Play herunterladen, die iOS-Ausführung im App Store. Nach dem Scan vom QR-Code wirst im Anmeldeprozess automatisch in den für dich richtigen Store geführt.
Kundenservice und Support
Wer Fragen zum Depot, den Ein- und Auszahlungen, zu den Handelszeiten oder anderen Dingen hat, kann sich an den Kundenservice wenden. Die Erreichbarkeit vom Smartbroker+ Kundendienst ist bestens. Die telefonische Support-Hotline (Festnetznummer in Berlin) ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr besetzt. Im gleichen Zeitraum können Anfragen im Live-Chat gestellt werden. Außerhalb des Fensters kannst du das Ticketsystem (Kontaktformular) oder direkte Service-Email nutzen.
Positiv kann hinzugefügt werden, dass Smartbroker+ über ein sehr umfangreiches Hilfecenter verfügt. Du findest darin mehrere FAQ-Menüs, in dem alle relevanten Details zu Handel und den Rahmenbedingungen bei Smartbroker+ beantwortet werden. Der Hilfebereich umfasst folgende Kategorien:
- Allgemein
- Technik
- Wertpapierkredit
- Gerd Kommer ETF
- Orkan Kuyas Gratis-Derivate
- Sparpläne
- Konto- und Depotführung
- Depoteröffnung
- Depotübertrag
- Handeln
- Steuern
- Sonstiges
Steuer, Steuerbescheinigung und Freistellungsauftrag
Alle fälligen Steuern werden von der Baader Bank direkt ans Finanzamt abgeführt, konkret die Abgeltungssteuer in Deutschland. Du kannst deine Steuerlast mindern, indem du einen Freispielstellungsauftrag von bis zu 1.000 Euro einreichst. Bist du mit deinem Partner/in gemeinschaftlich veranlagt, so kann der komplette Freistellungsauftrag von bis zu 2.000 Euro genutzt werden, obwohl nur Einzelkonten geführt werden.
Bei ausländischen Investments wird vor der Dividendenzahlung die Quellensteuer abgezogen, von Land zu Land in unterschiedlicher Höhe. Ich empfehle dir Divizend zu nutzen, um gegebenenfalls eine Quellensteuer-Rückerstattung zu veranlassen.
Deine Jahressteuerbescheinigung findest du bis zum Ende des ersten Quartals für das zurückliegende Jahr in deiner Posteingangsbox. Sie wird automatisch erstellt.
Kündigung und Konto löschen
Wer sein Depot bei Smartbroker+ kündigen und Verrechnungskonto löschen will, wird nach meinen Erfahrungen keine großen Schwierigkeiten haben. Die Kontokündigung ist jederzeit und gebührenfrei möglich. Was musst du tun? Fülle einfach das Formular „Depot- und Kontoschließung“ vollständig aus. Öffne das Kontaktformular auf der Webseite und lade das Dokument hoch. Die Baader Bank führt im Anschluss die Konto- und Depotschließung auftragsgemäß durch.
Zu beachten ist bei der Smartbroker+ Kündigung, dass diese nur dann ausgeführt werden kann, wenn sich in deinem Depot keine Wertpapiere mehr befinden. Das Verrechnungskonto darf ebenfalls kein Guthaben mehr vorweisen. Innerhalb der ersten zwei Monate nach der Auflösung vom Smartbroker+ Depot kannst du dich weiterhin einloggen, um auf dein elektronische Postfach zuzugreifen. Du kannst Papiere herunterladen, beispielsweise die Jahressteuerbescheinigung. Nach zwei Monaten wird dein Zugang vollständig gesperrt. Das Erstellen von Belegen und Bescheinigungen ist im Anschluss mit Kosten verbunden.
Alternativen zu Smartbroker+
An die Kontokündigung schließt sich natürlich der Gedanke an Smartbroker+ Alternativen an. Welche Online-Broker in Deutschland sind noch empfehlenswert? Ich will dir kurz drei sehr gute Smartbroker+ Alternativen vorstellen.
Scalable Capital
Scalable Capital sehe ich derzeit als beste Alternative zu Smartbroker+. Der Broker aus München hat sich in den zurückliegenden zehn Jahren in Deutschland einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Du wirst bei Scalable Capital zahlreiche Vorzüge finden, unter anderem die Prime-Broker Version mit einer zusätzlichen Guthabenverzinsung. Die Broker-Plattform verwaltet ein Anlagekapital von über 20 Milliarden Euro. Scalable Capital hat mit BlackRock, Tencent, HV Capital und Tengelmann Ventures namhafte Investmentfirmen als Kapitalgeber im Hintergrund.
Finanzen.net Zero
Finanzen.net Zero kommt aus Karlsruhe. Hinter der Brokerage-Plattformen stehen die Betreiber der gleichnamigen, bekannten Finanz-Internetseite. Der Broker-Angebot ist seit 2021 verfügbar. Obwohl der Anbieter noch zu den jungen Unternehmen der Branche gehört, kann die Seriosität ohne Abstriche bestätigt werden. Finanzen.net Zero hat nach meiner Erfahrung über 100.000 Kunden. Ein Vorteil für dich ist, dass der Neobroker immer wieder attraktive Bonusaktionen für Neukunden auflegt.
justTrade
Der Broker justTrade gehört zur Hamburger Sutor Privatbank. Das Broker-Geschäft wird von der JT Technologies GmbH, mit Sitz in Frankfurt am Main, angeboten. Hinter dem Unternehmen stehen ehemalige Führungskräfte von comdirect und der OnVista Bank. Es kann börslich und außerbörslich gehandelt werden. Zu den Vorzügen von justTrade gehört das Angebot von Wikifolios. Du kannst beim Neobroker aus Frankfurt zudem auf einen mehrfach prämierten Kundenservice vertrauen.
Fazit unseres Tests
Das Alleinstellungsmerkmal hatte Smartbroker mit der DAB Bank. Seit 2023 ist dieser Pluspunkt in der Bewertung Geschichte. Ich sehe den Fakt aber nicht als negativ, obwohl sich der Anbieter im Vergleich zu anderen Neobrokern angepasst hat. Bereits die Website von Smartbroker Plus in der neuen Form zeigt, dass der Online-Broker professioneller und besser geworden ist. Der entscheidende Pluspunkt im Smartbroker+ Test sind aber die Anlageklassen. Der Broker ist aus meiner Sicht für Dividendenanleger bestens geeignet, was in der Vergangenheit nur begrenzt so war.
Die Auswahl für den Handel mit Aktien, ETFs und Fonds ist aufgrund der vollständigen Börsenplätze in Deutschland und der internationalen Handelsplätze vorzüglich. Mit dem neuen Depotkredit hat Smartbroker+ einen Pluspunkt im Test hinzugefügt. Vor- und Nachteile gibt es bei allen Online Brokern. Ein kostenloses Demokonto zum Erfahrungen sammeln bietet Smartbroker Plus nicht. Aus meiner Sicht überwiegend in der Smartbroker+ insgesamt klar die Vorzüge.
Jetzt bei Smartbroker+ anmelden!
Gute Noten vergebe ich darüber hinaus für den reibungslosen Depotübertrag, die Webseiten und App-Gestaltung sowie den Kundenservice. Die Sicherheit ist auf aufgrund der BaFin Lizenz und der Anbindung an die Baader Bank AG gegeben. Im Fazit sehe sich Smartbroker+ als empfehlenswerten deutschen Neobroker.
Fragen und Antworten
Abschließend möchte ich meinen Smartbroker+ Erfahrungsbericht 2024 mit einem FAQ-Bereich, in dem ich dir nochmals einige relevante Fragen und Antworten zusammenfasse.
Ist Smartbroker+ sicher und seriös?
Es gibt mehrere Details im Erfahrungsbericht, die die Seriosität von Smartbroker+ belegen. Die konkreten Merkmale findest du im Abschnitt „Sicherheit und Regulierung“.
Was ist Smartbroker+?
Smartbroker+ ist das neue Portal von Smartbroker. Es handelt sich um einen Neobroker. Weitere Informationen findest im Bereich „Über Smartbroker+“.
Wie funktioniert Smartbroker+?
Du kannst bei Smartbroker+ in einzelne Aktien-, ETFs- und Fondswerte investieren oder Sparpläne abschließen. Deine ersten Schritte beim Broker findest du unter „Anmeldung und Verifizierung“.
Was kostet Smartbroker+?
Teilweise kannst du bei Smartbroker+ kostenlos handeln, denn auf Ordergebühren ab einem Volumen von 500 Euro wird verzichtet. Alle anderen Kosten sind moderat, unter dem marktüblichen Durchschnitt. Die genauen Zahlen kannst du unter „Kosten und Gebühren“ nachlesen.
Gibt es eine Einlagensicherung bei Smartbroker+?
Bei den Fragen zu Smartbroker Plus ist der Punkt der Einlagensicherung besonders wichtig. Die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro ist durch die Depotbank gegeben. Mehr dazu erfährst du im Abschnitt „Einlagensicherung“.
Wie lange dauert die Depoteröffnung bei Smartbroker+?
Smartbroker+ gibt die Dauer für die Depoteröffnung selbst mit 1 bis 3 Tagen an. Angemerkt werden muss aber, dass hier schon die Verifizierung und die erste Einzahlung zeitlich eingerechnet sind. Unter „Anmeldung und Verifizierung“ findest du deine ersten Schritte beim Broker.
Wie lange dauert die Auszahlung bei Smartbroker+?
Die Auszahlung dauert nach meinen Smartbroker+ Erfahrungen maximal zwei Tage. Lese mehr unter „Einzahlungen und Auszahlungen“.
Welches Unternehmen steckt hinter Smartbroker+?
Hinter dem Portal steht die Smartbroker AG aus Berlin. Weitere relevante Details zur Firma und den maßgeblichen Personen findest du im Abschnitt „Über Smartbroker+“.
Wie verdient Smartbroker+ Geld?
Der Anbieter verdient das Geld durch Rückvergütungen der Vertragspartner. Mit wem Smartbroker+ kooperiert, kannst du im Sektor „Handelsplätze & Handelszeiten“ nachlesen.
Seit wann gibt es Smartbroker+?
Der Neobroker ist seit 2019 am Markt. Mit dem Relaunch 2023 wurde das Gesamtangebot verändert. Die neue Offerte des Brokers stelle ich dir unter „Angebot von Smartbroker+“ vor.