Scalable Capital ist ein bekannter Broker aus Deutschland, der neben dem Broker auch einen Robo Advisor anbietet.
Aber ist Scalable Capital seriös oder Betrug?
Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Scalable Capital ein seriöser und sicherer Broker.
Jetzt bei Scalable Capital anmelden!
Wenn du schon selber Erfahrungen mit Scalable Capital gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
- Scalable Capital ist seriös und gilt als einer der erfolgreichsten Broker in Deutschland. Das Unternehmen aus München wird von Deutschen Bundesbank kontrolliert und besitzt eine BaFin Lizenz
- Du kannst natürlich Dividendenaktien kaufen, aber auch in Zinssparpläne investieren. Scalable Capital ist für ein Einsteiger und Investmentprofis geeignet
- In meinem Scalable Capital Erfahrungsbericht gehe ich auf die Anlageprodukte, die Kosten, den Kundenservice und die Usability der Webseite ein
Über Scalable Capital
Die Online Broker-Plattform Scalable Capital 2014 in München gegründet. Das Finanz Start-up wurde von Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Prof. Dr. Stefan Mittnik ins Leben gerufen. Die beiden Founder Erik Podzuweit und Florian Prucker, die in der Gründungsphase als die treibenden Kräfte anzusehen waren, sind heute als Geschäftsführer (CEO) der Scalable Capital GmbH tätig. Zum Kreis der Geschäftsführer gehören zudem Martin Krebs, Dirk Franzmeyer und Dirk Urmoneit. Patrick Olson ist Vorsitzender des Aufsichtsrates.
Name | Scalable Capital |
---|---|
Webseite | de.scalable.capital |
Unternehmen | Scalable Capital GmbH |
Adresse | Seitzstraße 8e, 80538 München, Deutschland |
Geschäftsführer | Erik Podzuweit, Florian Prucker, Martin Krebs, Dirk Franzmeyer, Dirk Urmoneit |
Gründung | 2014 |
[email protected] | |
Telefon | +49 (0)89 38038067 |
Lizenz | lizensiert unter 10141823 bei der BaFin |
Leistungen | Broker, Robo Advisor |
Kosten | kostenlose Anmeldung als „FREE“ mit 0,99€ pro Trade, 4,99€ pro Monat für „PRIME+“ mit kostenlosen Trades ab 250€ Ordervolumen und zusätzlicher Guthaben-Verzinsung, es können weitere Gebühren Kosten für andere Leistungen anfallen |
Mindesteinzahlung | 1€ |
Zahlungsmöglichkeiten | Banküberweisung, SEPA-Lastschrift, Instant-Einzahlung (mit 0,99% bis 0,69% Gebühren bis 5.000€) |
Gutschein | aktuell ist kein Gutschein verfügbar |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch |
Sollte eine Information in der Tabelle sich mittlerweile geändert haben, dann schreibe mir bitte über das Kontaktformular.
Die Scalable Capital GmbH ist beim Amtsgericht in München eingetragen. Die Depotpartnerbank des Unternehmens ist die Baader Bank. Das Kreditinstitut und der Broker kooperieren. Es ist jedoch nicht richtig, dass Scalable Capital eine Tochterfirma der Baader Bank ist, wie fälschlicherweise sehr oft gesagt wird. Der Münchner Firma ist es gelungen, in fünf Finanzierungsrunden 260 Millionen Euro von namhaften Investoren zu generieren. Zu den Teilhabern gehören BlackRock, Tencent, HV Capital und Tengelmann Ventures. Für den Anbieter sprechen zudem die Geschäftszahlen. Über eine Million Kunden haben sich für Scalable Capital entschieden. Das Anlagevermögen beträgt über 20 Milliarden Euro.
In unserem Vergleich ist Scalable Capital der „Beste Online Broker“.
Sicherheit und Regulierung
Kann Betrug beim Anbieter komplett ausgeschlossen werden? Ist Scalable Capital seriös? Dies sind für dich im Scalable Capital Test sicherlich die wichtigsten Fragen. Meine Antwort ist klar: Die Broker Plattform ist seriös und sicher aufgestellt. Du musst mit keinen Unregelmäßigkeiten rechnen. Das Unternehmen wird von der Deutschen Bundesbank beaufsichtigt und wird darüber hinaus von der Bafin kontrolliert. Die Firma aus der bayerischen Landeshauptstadt ist als Wertpapierinstitut von der BaFin zugelassen und hat die Erlaubnis zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen erhalten. Die Genehmigung kann unter der Lizenznummer 10141823 bei der BaFin eingesehen werden.
Nicht vergessen will ich, dass der Broker Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. ist. Der VuV fungiert gleichzeitig als Ombudsstelle. Bei Streitfragen mit den Kunden ist die Scalable Capital laut VuV-Satzung verpflichtet, am Schlichtungsverfahren des Verbandes teilzunehmen.
Der Broker arbeitet mit den neuesten technologischen Sicherheitsstandards. Die Datenübertragung ist durch das modernste TSL/SSL-Verschlüsselungsverfahren geschützt. Die Datensicherheit ist nach ISO 27001 zertifiziert. Des Weiteren wird nach meinen Erfahrungen bei Scalable Capital mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung gearbeitet. Du kannst dich nicht allein mit deinem Passwort einloggen, sondern musst parallel noch die Freigabe über dein verbundenes Smartphone erteilen. Betrüger kommen nur auf dein Broker-Konto, wenn sie im Besitz vom Passwort und vom Smartphone sind.
Einlagensicherung
Die Kooperation mit der Baader Bank, die als sehr vertrauenswürdig gilt, habe ich bereits angesprochen. Allein schon die Zusammenarbeit kann nach meiner Scalable Capital Erfahrung als untrügliches Seriositätskennzeichen gewertet werden.
Gleichzeitig spielt die Baader Bank bei der Einlagensicherung eine entscheidende Rolle. Du führst dein Verrechnungskonto bei der Partnerbank. Das Verrechnungskonto ist durch die gesetzliche Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) bis zu einer Einlagenhöhe von 100.000€ gesichert. Darüber hinaus ist die Baader Bank durch den Einlagensicherungsfond der privaten Banken (BdB) geschützt. Daraus ergibt sich, dass du als Privatperson eine Einlagensicherung von fünf Millionen Euro hast. Institutionelle Anleger (Unternehmen) haben sogar einen Schutz von bis zu 50 Millionen Euro.
Zugriffsschutz
Deine Wertpapiere, die ebenfalls von der Baader Bank, aufbewahrt werden, fallen rechtlich nicht unter die gesetzliche Einlagensicherung. Sie gehören aber dir. Sollten die Depotbank und/oder Scalable Capital zahlungsunfähig sein, so fallen die Wertpapiere nicht in die Insolvenzmasse. Es bestimmt ein Zugriffsschutz. Du hast einen Herausgabeanspruch.
Angebot von Scalable Capital
Wie ich bereits erwähnt habe, ist das Broker-Angebot nur ein Teil der Offerte von Scalable Capital. Das Unternehmen aus München ist in der Praxis sehr breit aufgestellt. Ich gehe in den kommenden Abschnitten auf die einzelnen Angebote von Scalable Capital im Detail genauer ein.
Scalable Broker
Beginnen will ich aber natürlich mit der Scalable Broker Offerte. Sie ist im Test als Kernstück und Aushängeschild der Online-Plattform zu sehen.
Du kannst beim Online Anbieter selbst handeln, traden wie du willst. Du hast Zugriff auf tausende Aktien und ETFs. Forex-Währungspaare, festverzinsliche Anleihen, Fonds, Derivate, Rohstoffe und Kryptowährungen – Scalable Capital ermöglicht dir den Handel und die Portfolio-Zusammengestellung nach eigenem Ermessen. Jeder Anleger kann beim Scalable Broker die gewünschte Strategie selbst bestimmen, um zu Dividenden, Kurssteigerungen und Zinsen zu kommen.
Auf einige Besonderheiten möchte ich gesondert eingehen. Es können keine Teilaktien oder Bruchstücke von Wertpapieren selbst gekauft werden. Anteile an Aktien bietet Scalable nur im Zuge der Sparpläne an. Sparpläne beim Online Anbieter sind bereits ab einem Euro verfügbar. Der aktive Handel beim Broker ist nur erwachsenen Personen gestattet. Dies heißt gleichzeitig, dass keine Kinderkonten geführt werden können. Depots für Kinder werden nur im Scalable Wealth Bereich ermöglicht, zu dem ich im folgenden Abschnitt komme. Gemeinschaftskonten werden nicht angeboten. Scalable Broker wird immer als Einzelkonto geführt. Zu beachten ist des Weiteren, dass du dich immer als Privatperson registrieren musst. Es gibt beim Anbieter keine Firmenkonten.
Ein Scalable Capital Demokonto ist nicht vorhanden. Für Einsteiger gibt es das Free Broker Angebot, bei dem du a) keine Kosten hast und b) auch keine Laufzeiten beachten musst. In der kostenlosen Version stehen dir eingeschränkte Portfolioanalysen, drei Preisalarme im Monat und eine Portfoliogruppe zur Verfügung. Prime+ von Scalable Broker bietet dir die Vollversion und du erhältst zusätzlich Zinsen auf sein Guthaben von der Baader Bank.
Scalable Wealth
Das Traden in Selbstverantwortung ist noch nichts für dich? Du willst dein Geld lieber arbeiten lassen, um Profite und Dividenden einzustreichen? Dann solltest du dich für Scalable Wealth entscheiden. Dein Portfolio wird automatisch anhand deiner Präferenzen ermittelt und zusammengestellt. Du kannst bei Scalable Wealth einen Einmalbetrag investieren oder alternativ einen Sparplan ab 20€ wählen. Scalable Wealth ist als digitale Vermögensverwaltung seit Anfang 2016 verfügbar. Ich sehe das Angebot im Scalable Test als eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit für alle, die sich nicht selbst um ihre Geldanlage kümmern wollen. Als Zielrendite gibt der Anbieter pro Jahr 3,9 Prozent an. Es kann grundsätzlich zwischen folgenden Modellen gewählt werden:
- Wealth Global: Es kann mit individuell wählbarer Aktienquote in alle Anlageklassen investiert werden. Das Portfolio wird global diversifiziert. Wahlweise kann der ESG-Fokus hinzugefügt werden.
- Wealth Select: Die Wealth Select Anlage hat immer einen eigenen Anlagefokus, beispielsweise auf Zins-Invest Papiere, Values oder Megatrends.
Zum Einstieg füllst du einen kleinen Fragebogen aus. Es wird der Anlagetyp ermittelt. Abgefragt werden das Anlageziel, der Anlagehorizont und deine Risikobereitschaft. Im Anschluss kannst du die Anlagestrategie wählen, beispielsweise ESG-, die Value- oder die robuste All-Wetter Strategie. Das Portfolio wird vom Robo Advisor zusammengestellt und verwaltet. Du kannst dich entspannt zurücklehnen.
Zinsen
Ich komme im Scalable Capital Test zurück zum Zinsangebot, welches in Kooperation mit der Baader Bank angeboten wird. Der Broker hat an dieser Stelle im Vergleich definitiv einen Pluspunkt, da andere Anbieter auf eine derartige Offerte verzichten.
Die Zinsen werden über Partnerbanken und Geldmarktfonds erwirtschaftet und betragen aktuell 2% p.a. auf bis zu 50.000€ für Free und 2% p.a. auf bis zu 500.000€ für Prime+.
Positiv sei erwähnt, dass es keine Mindesthaltedauer gibt. Die Zinsen werden quartalsweise nachträglich dem Verrechnungskonto gutgeschrieben.
Depotkredit
Du willst beim Traden noch flexibler agieren oder benötigst Geld, willst aber dein Depot bei Scalable Capital nicht auflösen? Dann gibt es für dich vom Broker die passende Alternative – Scalable Credit genannt. Du kannst dein Depot jederzeit beleihen. Die Wertpapiere sind die Sicherheit. Du musst kein anderweitiges Einkommen oder zusätzliche Sicherheiten erbringen. Anhand deinem Portfolio berechnet Scalable Capital einen genauen Beleihungswert, der für dich als Rahmen zur Verfügung steht. Depot-Beleihungen sind in einer Größenordnung zwischen 1.000€ und 100.000€ möglich.
Die Zinsen für den Kredit berechnen sich am 3-Monats-Euribor + 3% p.a. (Stand Juni 2025 wurden 3,24% p.a. als variabler Zins berechnet). Die Zinsen zahlst du nur bei Nutzung, nicht für die Einräumung des Kreditrahmens. Die Beantragung erfolgt gebührenfrei, online im Broker-Menü. Die Prüfung ist nach meinen Erfahrungen bei Scalable Broker nach wenigen Stunden abgeschlossen. Die Zinsen sind vierteljährlich nachschüssig fällig. Es gibt keine feste Kreditlaufzeit. Du kannst den Betrag sogar theoretisch am Tage der Inanspruchnahme zurückzahlen.
Die Scalable Kredite werden von der Baader Bank vergeben, ohne Verwendungszweck. Du kannst mit dem Geld traden, den erhaltenen freien Betrag aber auch auszahlen lassen.
Bildung News
Die Börsengeschäfte sind nicht einfach. Wer nicht über das nötige Grundwissen verfügt, dessen Anlagen können schnell zum finanziellen Fiasko werden. Scalable Capital ist sich dieses Punktes bewusst und bietet den Nutzern ein reichhaltiges Wissensangebot an. Du lernst bei Anbieter die Börse verstehen. Dir werden aktuell Finanzthemen und Grundlagen des Investierens vermittelt, inklusive der entsprechenden Risikohinweise.
Neulinge sollten sich nach meiner Scalable Capital Erfahrung zuerst mit dem sehr umfangreichen Börsenlexikon beschäftigen. Sie können sich durch die Datenbank klicken und alle wichtigen Begriffe abrufen.
Die Finance Essentials sind eine Erweiterung des Lexikons, noch spezifischer und ausführlicher. Die relevantesten Finanzbegriffe werden transparent und nachvollziehbar erklärt. Finance Essentials ist in folgende Sektionen unterteilt:
- Aktien: Alles zur Funktionsweise der Aktien sowie deren Bedeutung für die Unternehmen und Investoren
- Anleihen: Aufstellung der unterschiedlichen Arten von Anleihen und deren Besonderheiten
- Dividenden: Erklärung zu den Dividenden. Es wird darauf eingehen, wie die Dividenden die eigenen Anlagen beeinflussen.
- ETFs: Erklärung zu den ETFs und auf welche Besonderheiten beim Investieren zu achten ist.
- Finanzkennzahlen: Alle Informationen rund die um Bewertung der Aktien und daraus folgend der Unternehmen
- Index: Aufstellung der verschiedenen Indizes sowie Faktoren, die in die jeweilige Index-Berechnung einfließen.
- Inflation: Beschreibung wie eine Inflation entsteht und welche Wirkung diese auf dein Depot hat. Gleichzeitig gibt es im Finance Essentials Tipps, wie du dich vor der Inflation schützt.
Im Blog auf der Scalable Capital Website findest du zahlreiche lesenswerte Artikel, die sich aktuell ein wenig in Richtung Kryptowährungen und den damit verbundenen Trading-Chancen orientieren. Money, Markets and Machines heißt der Podcast des Anbieters, der nach meinen Erfahrungen bei Scalable Capital in den letzten Monaten aber leider etwas vernachlässigt wurde.
Meine Empfehlung für dich ist, dass du dich in jedem Fall zum Bits & Pieces Newsletter anmeldest. Es spielt keine Rolle ob du Newbie oder Investmentprofi bist, für jedermann sind passende Inhalte dabei. Es gibt Anregungen, um dein Wissen zu vertiefen, die aktuellsten Börsentrends zu beliebten Aktien und Produkten sowie natürlich brandaktuelle Börsennachrichten. Einmal im Quartal bekommst du als Extra einen Newsletter zu den ETFs obendrauf.
Weitere Produkte
Du bekommst von deinem Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen? Du spielst mit dem Gedanken, das Geld bei Scalable Capital in einen Sparplan für dich arbeiten zu lassen? Die Idee ist gut, aber leider nicht umsetzbar. Ich muss dich an dieser Stelle im Test enttäuschen. Scalable Capital nimmt keine VL-Gelder an.
Wer bei seiner Dividendenstrategie an ein sofortiges Re-Invest der Ausschüttungen denkt, kann sein Geld (Profite) natürlich in neue Aktien und andere Assets investieren. Es wird jedoch keine automatische Wiederanlage angeboten. Du musst selbst tätig werden.
Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle im Test aber, dass es ein kleines Freunde werben Freunde Angebot von Scalable Capital gibt. Du kannst etwas hinzuverdienen, wenn sich deine Bekannten über deinen Einladungslink registrieren lassen. Für Scalable Broker beträgt die Prämie 25€, für die automatische Vermögensverwaltung (also Scalable Wealth) 50€. Die „Freunde werben Freunde Prämie“ wird maximal zehn Mal ausgeschüttet. Den Einladungslink kannst du nach meinen Erfahrungen mit wenigen Klicks in deinem Profil erstellen.
Handelbare Finanzprodukte
Kommen wir nun zurück zum Scalable Broker Angebot. Ich zeige dir auf, mit welchen Finanzprodukten du beim Anbieter traden kannst. Nach meinen Erfahrungen bei Scalable Capital ist für jedermann das passende Asset dabei.
Aktien
Du hast bei Scalable Broker die Auswahl aus über 7.800 Aktien. Der Broker hat Aktien aus allen großen Indizes weltweit für dich im Angebot. Es spielt keine Rolle, ob du in deutsche DAX-Papiere, an asiatischen Börsen oder an der NASDAQ investieren willst. Bei Scalable Capital bist du richtig. Im Hauptmenü des Aktien-Bereiches kannst du aus den DAX-, MDAX-, TECDAX-, DJI-, US Tech 100-, ESTOXX- und der Nikkei Listung wählen.
Wer den Aktienhandel beim Broker bevorzugt, profitiert nicht nur von den Kurssteigerungen, sondern bekommt zusätzlich die Dividenden seiner Aktien gutgeschrieben. Wer die Informationen beim Broker nutzt und seine Vermögenswerte beispielsweise mit einem sehr guten Portfolio- und Dividenden Tracker verbindet, kann Synergie-Effekte erzielen und konkrete Dividendenaktien-Strategien umsetzen.
Anleihen
Anleihen sind das neueste handelbare Asset bei Scalable Capital. Die festverzinslichen Wertpapiere wurden erst vor wenigen Monaten ins Portfolio aufgenommen. Das derzeit beliebteste Produkt ist die Stufenzinsanleihe von Goldman Sachs. Sie läuft über drei Jahre. Die Zinsen steigen jährlich von 2,6% p.a. (1. Jahr) über 2,9% p.a. (2. Jahr) auf 3,2% p.a. (3. Jahr). Die Goldman Sachs Papiere sind in Stückelungen von je 100€ erwerbbar. Sie werden an der Börse gehandelt und können vor Ablauf der Laufzeit veräußert werden.
Sehr beliebt bei den Scalable Capital Kunden sind nach meinen Erfahrungen zudem die Staatsanleihen, da diese die maximal höchste Sicherheit bieten.
Crypto
Die Cryptos dürfen beim Broker nicht fehlen. Es gibt nach meinen Erfahrungen derzeit keinen erfolgreichen Broker, der auf den Handel mit Kryptowährungen verzichtet. Selbst bei eher konservativen Anlegern werden die Cryptos immer beliebter.
Im Falle von Scalable Capital gibt es nach meiner Erfahrung aber eine kleine Einschränkung. Es wird nicht direkt mit den Kryptowährungen gehandelt oder getradet, sondern „nur“ mit sogenannten Shares (oder EPTs). EPTs sind Wertpapiere für Coins und Token. Die gekauften Kryptowährungen werden in der Praxis bei einem zugelassenen Kryptoverwahrer hinterlegt. Shares sind unter anderem für Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Tether, Ripple, USD Coin oder Dogecoin verfügbar. Der Nachteil ist, dass bei den EPTs die Abgeltungsteuer für Wertpapiere anfällt.
ETFs
ETFs können in jeglicher Form gehandelt und bespart werden. Entsprechende Sparpläne für ETF Anlagen sind nach meinen Erfahrungen bei Scalable Capital ab einem Euro verfügbar. Du hast über 2.400 ETFs von über 30 Anbietern zur Auswahl. Eine Besonderheit sind die ETFs der PRIME Partner Invesco, iShares und Xtrackers, die ab einem Ordervolumen von 250€ kostenlos handelbar sind. Die ETFs nach Anlageklassen sind bei Scalable Capital folgendermaßen unterteilt:
- Aktien = 1.481 ETFs
- Anleihen = 562 ETFs
- Edelmetalle = 39 ETFs
- Rohstoffe = 74 ETFs
- Kryptowährungen = 75 ETFs
- Immobilien = 33 ETFs
- Geldmarkt = 11 ETFs
- Short & Leveraged = 73 ETFs
Als beliebteste ETFs zum Zeitpunkt meines Tests haben sich folgende Papiere gezeigt:
- WisdomTree Cocoa 2x Daily Leveraged
- WisdomTree EURO STOXX Banks 3x Daily Leveraged
- 21Shares Binance BNB ETP
- 21Shares Bitcoin Cash ETP
- WisdomTree Silver 3x Daily Leveraged
- AMINA Bitcoin ETP
- 21Shares Bitcoin Core ETP
- WisdomTree Physical Crypto Mega Cap Equal Weight
- WisdomTree Physical Bitcoin
- Invesco Physical Bitcoin
Fonds
Die Anzahl der handelbaren Fonds bzw. Fondsanteile könnte nach meinen Erfahrungen bei Scalable Capital besser nicht sein. Du hast sage und schreibe über 3.500 Fonds zur Auswahl. Der entscheidende Vorteil des Anbieters ist, dass du alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen kannst. Folgend habe ich dir einige Beispiele aus der langen Liste der beliebtesten Fonds zusammengestellt:
- Vaneck Chainlink ETN
- Coinshares Physical Chainlink
- Coinshares Algorand
- DNB F.-Disrupt.Opp. Retail A EUR
- The Bitcoin Fund
- RobecoSAM Smart Energy Equities D USD
- WisdomTree Brent Crude Oil 2x Daily Leveraged
- Nikko AM-ARK Disruptive Inn.Fd. B USD
- Franklin Templeton Investment Funds Franklin Gold and Precious Metals
Forex
Wer an den Handel beim Broker denkt, hat normalerweise sofort die Forex-Währungspaare im Kopf. Es ist kein Geheimnis, dass es zahlreiche Investoren gibt, vor allem beim Daytrading, die versuchen, ihre Gewinne mit Währungsschwankungen (steigend oder fallend) zu erzielen.
Im Scalable Broker Bereich sind zahlreiche FX-Paare für den Handel freigegeben. Die überwiegende Anzahl der Währungspaare bezieht den Euro, US-Dollar oder japanische Yen ein. Erwähnenswert ist, dass der Forex Handel bei Scalable nicht nur direkt, sondern parallel über EPTs erfolgen kann.
Der Forex Devisenmarkt gilt als sehr liquide und volatil. Selbst mit kleineren Einsätzen beim Broker können hohe Gewinne erzielt werden. Auf der anderen Seite ist FX sicherlich das riskantes Anlagestrategie-Asset.
Rohstoffe
Du willst mehr Diversifikation des Anlageportfolios aufbauen? Dann solltest du – so meine Empfehlung – einen Teil dein Geld in Rohstoffe investieren. Scalable Capital hat über 20 verschiedene Rohstoffe auf dem Bildschirm. Grundsätzlich kann beim Rohstoffhandel zwischen folgenden Gruppen unterschieden werden:
- Energie (Erdöl)
- Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium)
- Agrarrohstoffe (Kaffee, Weizen)
- Mineralien (Phosphat, Schwefel)
- Industriemetalle (Kupfer, Aluminium)
Derivate
Wer mit Derivaten bei Scalable handelt, kann sein Chancen-Risiko-Profil verbessern. Die Auswahl ist riesig. Du kannst aus 375.000 Derivaten wählen. Derivate sind Finanzprodukte, deren Preis sich an der Kursentwicklung eines Basiswertes ausrichtet. Als Basiswerte dienen Aktien, Anleihen, Zinsen, Rohstoffe und Devisen. Du findest bei Scalable Capital Hebel- und Anlage-Derivate, konkret:
Anlage-Derivate
- Garantie-Zertifikate: Du profitierst von einem vollständigen Kapitalschutz. Dein eingesetztes Geld bekommst du nach der Laufzeit zurück. Zusätzlich profitierst du von Kursgewinnen, aber im kleinen überschaubaren Rahmen.
- Discount-Zertifikate: Du kaufst die Derivate unterhalb des Basispreises, um im Anschluss vom normalen Verkaufspreis zu profitieren.
- Bonus-Zertifikate: Die Bonuszahlung auf die Anlage entspricht in gewisser Art und Weise einer Dividende. Du bekommst eine Prämie auf dein eingesetztes Kapital obendrauf.
Hebel-Derivate
- Knock-Out-Produkte: Knock-Out-Derivate versprechen einen sehr hohen Profit, sind aber risikoreich. Fällt der Preis unter eine Knock-out-Schwelle, so sind die Wertpapiere vollkommen wertlos.
- Optionsscheine: Die Optionsscheine gehören ebenfalls zu den Derivaten. Sie versprechen deutlich höhere Gewinnmargen als Aktien.
- Faktor-Zertifikate: Du bist an den Gewinnen der Wertpapiere, also an den Kurssteigerungen bezogen auf den Basiswert beteiligt. Dein Anteil wird nicht 1:1 berechnet, sondern basierend auf einem vorab festgelegten Faktor.
Handelssoftware
Welche Handelssoftware wird von Scalable Broker genutzt, respektive an welchen Börsen kann über das Unternehmen gehandelt werden? Ich will die wichtigste Information im Test direkt voranstellen: Du hast beim Online Broker beim Handel die Wahl zwischen Gettex und Xetra. Scalable Capital bietet dir also als Neobroker den Zugang zu den Börsen in München (Gettex) und Frankfurt am Main (Xetra).
Dividenden
Wer Handel mit Aktien betreibt, will Dividenden erhalten. Bei Scalable Capital musst du dich um nichts kümmern. Hast du das Anrecht auf eine Dividende, so wird diese automatisch auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Wichtig ist, dass du zum Zeitpunkt der Jahreshauptverhandlung Aktien des Unternehmens in deinem Depot hast. Im Anschluss werden die Wertpapiere als Ex-Dividende gehandelt. Es gibt keine Ausschüttungen mehr. Nach meinen Erfahrungen bei Scalable Capital erfolgt die Dividendenzahlung bei deutschen Unternehmen reibungslos.
Bei ausländischen Unternehmen kann die Buchung der Dividende etwas Zeit in Anspruch nehmen. Auf der Investor-Relations-Seite kannst du dich über Unternehmen informieren, die teilweise auch mehrfach im Jahr eine Dividendenzahlung vornehmen. Etwas Vorsicht ist amerikanischen Real-Estate Firmen angesagt. Es kann sein, dass Scalable die Zahlungen stornieren muss, sofern es zu einer steuerlichen Neubewertung kommt.
Sparpläne
Viele Anleger haben nicht das Geld, um sofort große Investitionen beim Online-Broker vorzunehmen. Genau für diese Kunden bietet Scalable Capital Broker seine Sparpläne an. Du kannst monatlich einen gewissen Betrag einzahlen und dabei die Form des Sparplan selbst festlegen. Es gibt zum Beispiel Scalable Capital ETF Sparpläne oder alternative Ansparformen für Aktien, Crypto ETPs sowie Fonds. Der Online Anbieter ist stetig bemüht, neue attraktive Sparformen aufzulegen, von denen du partizipieren kannst.
Die Einrichtung eines Sparplans ist nach meiner Erfahrung sehr einfach. Du musst lediglich das gewünschte Wertpapier aus dem Portfolio auswählen und im Anschluss auf den Button „Sparplan einrichten“ klicken. Im Anschluss legst du deinen Sparbetrag fest. Los geht es immer mit einem Euro. Du kannst aber auch jede Summe bei Scalable ansparen, beispielsweise 50€, 100€, 1.000€ oder 2.000€. Du hast komplett freie Hand. Anpassungen sind jederzeit in deinem Menü möglich. Du kannst die Sparpläne zudem ohne Schwierigkeiten aussetzen. Es fallen bei Scalable Capital grundsätzlich keine Ordergebühren an. Dein Ansparbetrag kann monatlich entweder vom Verrechnungskonto oder von deinem Girokonto abgebucht werden. Das beschriebene Sparplan-Angebot gilt für alle Kunden, sprich beim Free und Prime+ Broker.
Handelsplätze & Handelszeiten
Den Handelsplatz bzw. die Handelsplätze habe ich bereits anklingen lassen, München und Frankfurt. Nach meiner Erfahrung bevorzugt der Broker Gettex – also die Kooperation mit der Münchner Börse. Du kannst aber jederzeit zu Xetra wechseln.
Der Vorteil von Gettex ist, dass bei der Börse München keine Maklercourtage und kein Börsenentgelt berechnet wird. Bei der Deutschen Börse in Frankfurt ist dies anders. Auf die Kosten und Gebühren gehe ich noch gesondert ein.
Die Handelszeiten in München sind von Montag bis Freitag 8 Uhr bis 22 Uhr, in Frankfurt von 9 Uhr bis 17.30 Uhr. Scalable Broker bietet an Handelstagen das Platzieren der Order rund um die Uhr an.
Orderarten
Wesentlich beim Broker sind die Orderarten. Ich habe dir folgend die Möglichkeiten bei Scalable Broker zusammengefasst.
- Limit-Order: Hier kannst du den gewünschten Limitpreis festlegen. Die Order wird ausschließlich zu diesem vorgegebenen Preis oder besser ausgeführt. Die Limit-Order gilt nach meinen Erfahrungen bei Scalable Capital für 360 Tage.
- Stop-Order: Du legst einen Stop-Preis für die Aktie fest. Wird der Preis erreicht, wird die Stop-Order von Scalable in eine Markt-Order umgewandelt und der Trade abgeschlossen.
- Stop-Limit-Order: Die Stop-Limit-Order bietet der Broker als Kombination der ersten beiden Varianten an. Wird der Stop-Preis erreicht, erfolgt die automatische Umwandlung zur Limit-Order, die dann zum vorgegebenen Preis oder besser ausgeführt wird.
- Market-Order: Die Markt- oder Market-Order ist bei Verkäufen verfügbar, die ohne Limit-Eingabe abgewickelt werden.
- Take-Profit-Order: Die Order kann nach jedem Kauf von Wertpapieren in der Broker-Maske freigeschaltet werden. Du legst einen Preis fest (über dem Kaufpreis), bei welchem deine Wertpapiere, faktisch als Limit-Order, automatisch verkauft werden.
- Stop-Loss-Order: Die Stop-Loss-Order ist das Gegenteil der Take-Profit-Order. Sie sichert dich gegen zu hohe Verluste ab. Du legst einen Preis (unterhalb vom Kaufpreis) als Grenze fest. Ist diese erreicht, werden deine Wertpapiere automatisch verkauft.
Wer Orders eingeben oder festlegen will, wird auf der Homepage vor keinen nennenswerten Problemen stehen. Du musst innerhalb der Positionsansicht auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“ klicken. Im rechten Reiter wird die „Stückzahl“ ausgewählt. Im Anschluss ist auf „Order einrichten“ zu klicken. Du gibst den Stop- oder Limit-Kurs ein. Wird dieser erreicht, wird die Order von Scalable automatisch ausgelöst und vollzogen. Zu beachten ist, dass die Eingabe von Stop und Limit immer eine Stop-Limit-Order darstellt, keine One Cancels the Other (OCO) Order. Abschließend muss noch das Feld „Kaufen (kostenpflichtig)“ bzw. „Verkaufen (kostenpflichtig)“ geklickt werden, um die Market-Order zu bestätigen.
Kosten und Gebühren
Mit welchen Kosten beim Neobroker Scalable Capital musst du rechnen? Nach meinen Scalable Capital Erfahrungen 2024 hat der Anbieter sehr günstige Konditionen. Der Online Broker hat eine Kostenstruktur, die im Vergleich nahezu alle anderen Mitbewerber am Markt eindrucksvoll in den Schatten stellt.
Ich habe dir folgend alle Scalable Capital Kosten bei dem Broker übersichtlich zusammengefasst:
Kontomodell | Free | Prime+ |
---|---|---|
Preis | 0,00€ / Monat |
|
Kondition |
|
|
Zinsen auf Cash | keine | 4,0% p.a. für 4 Monate, dann 2,6% p.a. |
Sparpläne
Kontomodell | Free | Prime+ |
---|---|---|
Sparplangebühren | 0€ | 0€ |
Ordergebühren (Gettex)
Kontomodell | Free | Prime+ |
---|---|---|
Kauf von PRIME ETFs ab 250€ iShares, Invesco, Xtrackers | 0€ | 0€ |
Pro Trade ab 250€ | 0,99€ | 0€ |
Pro Trade ab 0 | 0,99€ | 0,99€ |
Ordergebühren (Xetra)
Kontomodell | Free | Prime+ |
---|---|---|
Pro Trade | 3,99€ | 3,99€ |
Handelsgebühr | 0,01%, min. 1,50€ | 0,01%, min. 1,50€ |
Crypto
Kontomodell | Free | Prime+ |
---|---|---|
Spread Aufschlag | 0,99% | 0,69% |
Sonstige Gebühren
Kontomodell | Free | Prime+ |
---|---|---|
Depotgebühren Baader Bank | 0€ | 0€ |
Ausgabeaufschläge (z.B. Fonds) | 0€ | 0€ |
Einzahlung (Überweisung, Lastschrift) | 0€ | 0€ |
Einzahlung via Instant | 0,99% | 0,69% |
Pro Instant-Einzahlung ab 5.000€ | 0€ | 0€ |
Kredit
Kontomodell | Free | Prime+ |
---|---|---|
Variabler Sollzins (p.a.) quartalsweise | 3-Monats-Euribor + 3% | 3-Monats-Euribor + 3% |
Einzahlungen und Auszahlungen
Alle Scalable Capital Einzahlungen können per Banküberweisung oder per Instant erfolgen. Das Geld wird dabei immer deinem Verrechnungskonto, also dem Depotkonto, bei der Baader Bank gutgeschrieben. Du zahlst nicht direkt im Broker ein, sondern immer beim angeschlossenen Kreditinstitut. Die laufenden Kosten für das Prime-Abo sowie die Ordergebühren werden automatisch von deinem Konto abgezogen. Für die allgemeinen Gebühren kannst du alternativ eine SEPA-Lastschrift Freigabe von deinem Girokonto bei der Hausbank erteilen.
Die Auszahlungen der Profite, Verkaufserlöse und der Dividenden ist bei Scalable Broker einfach gelöst. Alle Gutschriften erfolgen zugunsten des Depotkontos. Von dir kannst du dein Geld dann einfach weiterüberweisen. Es gibt nach meinen Erfahrungen keine Vorhaltefristen. Die Auszahlung deines Kapitals erfolgt im normalen Bankverkehr. Du musst also mit keinen Zeitverzögerungen rechnen.
Anmeldung und Verifizierung
Du willst zukünftig bei Scalable Capital handeln oder einen Sparplan anlegen? Dann hast du zum Start wenige einfache Schritte vor dir. Die Kontoeröffnung bei Scalable Capital ist nicht schwierig. Halte dich an meine kleine Step-by-Step Anleitung.
- Öffne die Webseite von Scalable Capital. Oben rechts siehst du die Schaltfläche „Depot eröffnen“.
- Im ersten Fenster musst du nur deine E-Mail-Adresse eingeben. Du bekommst innerhalb von wenigen Sekunden eine E-Mail, in der du auf „Jetzt bestätigen & zustimmen“ klicken musst.
- Auf der neuen Startseite siehst du den Ablauf der nächsten Schritte. Klick auf „Jetzt starten“.
- Wähle zwischen Free Broker und Prime+, indem du auf „Auswählen“ gehst.
- Du musst nun alle persönlichen Daten eingegeben. Hast du das gesamte Formular ausfüllt, klickst du auf „Weiter“, um mit dem KYC-Check und später mit der Einzahlung fortzufahren.
Für die Verifizierung bietet der Broker drei Möglichkeiten. Du kannst das normale Postident-Verfahren in jeder Postfiliale Deutschlands vornehmen. Alternativ kannst du dich für das Postident-Video oder für die Online-Ausweisfunktion (eID) entscheiden. Wer eID wählt, benötigt ein NFC-fähiges Smartphone und einen neuen deutschen Personalausweis mit PIN.
Depotübertragung
Du hast bereits bei einem anderen Broker oder einer Bank ein Wertpapierdepot? Du strebst einen Wechsel zu Scalable Capital an? Dann kannst du den Depotübertrag nutzen. Du findest hierzu in deinem Profil das passende Menü, in dem der Übertrag gestartet werden kann. Wichtig ist, dass du alle Wertpapiere einzeln eingibst, auch wenn es sich um einen Gesamtübertrag des Depots handelt. Scalable stellt damit sicher, dass die Papiere auf der Plattform handelbar sind. Wesentlich ist, dass keine Gemeinschafts- und Fremddepots übertragbar sind. Gleiches gilt für Depots aus dem Ausland. Der Depotübertrag darf auch nicht von deiner Bank eingeleitet werden. Da an einem Übertrag der Wertpapiere mehrere Stellen involviert sind, kann der gesamte Prozess mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Neukundenbonus und Gutschein
Ein Neukundenbonus oder ein Gutschein war zum Zeitpunkt meines Scalable Capitals Tests nicht verfügbar.
Mobile App
Positive Erfahrungen habe ich mit der Scalable Capital App gemacht. Du kannst das Gesamtangebot der Münchner Firma mobil nutzen, im wahrsten Sinne des Wortes von A bis Z. Du hast mobil keine Einschränkungen. Alle Handelsmöglichkeiten stehen via Smartphone zur Verfügung.
Der Anbieter hat zwei native Broker Apps für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung. Die mobilen Scalable Portale können im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden. Wer will, kann im Anschluss seine Registrierung mobil vornehmen.
Kundenservice und Support
Der Support bei Scalable Capital verdient im Test eine gute Note. Besonders positiv ist herauszustellen, dass es bereits auf der Homepage ein sehr umfangreiches FAQ-Menü gibt. Dir werden die ersten Schritte, die Depotübertragung, die Handelsplattformen bei Scalable Capital, die Sparpläne, das Brokerage und die Kosten verständlich dargelegt.
Wer Fragen an den Scalable Capital Support hat, kann diese im Live-Chat auf der Webseite, per E-Mail oder telefonisch stellen.
Steuer, Steuerbescheinigung und Freistellungsauftrag
Ein wichtiger Punkt im Testbericht sind die Scalable Capital Steuern. Ich will dir an dieser Stelle nicht die komplett Steuersätze aufzählen. Wissen musst du, dass sich das Broker-Unternehmen an alle steuerlichen Vorschriften in Deutschland hält. Je nach gehandeltem Wertpapier, unter Beachtung bestimmter Haltefristen, fallen unterschiedliche Steuersätze an. Einbezogen werden die Kapitalertragsteuer, die ausländische Quellensteuer, die Abgeltungsteuer sowie die normalen Handelssteuern.
Du musst bereits bei der Registrierung deine Steuer-ID eingeben. Hast du diese nicht bei der Hand, wird sie von Scalable Capital automatisch abgefragt. Du kannst beim Anbieter einen vollständigen oder teilweisen Freistellungsauftrag einrichten. Geschieht dies nicht, führt Scalable Capital zum Beispiel immer 25% Kapitalertragssteuer, 5,5% Solidaritätszuschlag und eventuell noch die Kirchensteuer ab. Einzelpersonen können einen Freistellungsauftrag von bis zu 1.000€ einrichten.
Seit 2023 gibt es in Deutschland die sogenannte Vorabpauschale für Kapitalerträge (Kursgewinne, Dividenden, Zinsen). Diese wird von der Depotbank immer zu Jahresbeginn vom Verrechnungskonto abgebucht.
Lerne mehr zu dem Thema in meinen Ratgebern „Dividenden Steuer“ und „Quellensteuer“.
Kündigung und Konto löschen
Die Kündigung des Kontos oder die Auflösung deines Depots kannst du jederzeit vornehmen. Du musst keine besonderen Kündigungsfristen beachten. Solltest du bereits Gebühren vorab für eine längere Zeit bezahlt haben, werden diese nach meiner Erfahrung nicht zurückgezahlt.
Anzumerken ist in der Scalable Capital Bewertung, dass der Anbieter den Depotübertrag auf andere Plattformen ermöglicht.
Alternativen zu Scalable Capital
Neben Scalable Capital gibt es in Deutschland natürlich noch andere seriöse Broker, die als empfehlenswert einzuschätzen sind. Ich habe dir drei sehr gute Scalable Capital Broker Alternativen zusammengefasst. Bei den aufgeführten Anbietern kann ich eine Registrierung, sprich eine Depoteröffnung, ebenfalls uneingeschränkt empfehlen.
Traders Palace
Traders Palace ist ein sehr junges, deutsches Unternehmen in der Welt der Online Broker. Der Anbieter aus Freilassing wurde von Ernst Huber und Paul Reitinger erst 2023 gegründet. Genau wie bei Scalable Capital wird bei Traders Palace an der Börse in München gehandelt.
Trade Republic
Mit einem sehr guten Angebot, welches sich an nationale und internationalen Kunden wendet, ist Trade Republic am Start. Trade Republic arbeitet nach meinen Erfahrungen ebenfalls mit niedrigen Gebühren. Der Broker ist in Berlin zu Hause.
Comdirect
Wertpapier-Depots kannst du auch kostengünstig bei Comdirect führen. Die Universalbank gehört rechtlich mittlerweile wieder vollständig zur Commerzbank. Nach dem Aktienaufkauf 2020 sind beide Partner verschmolzen. Comdirect wurde lediglich als Label für das Direktbankgeschäft beibehalten.
Fazit unseres Tests
Unsere Scalable Capital Erfahrungen und Test 2024 Ergebnisse zeigen einen sehr guten Online Broker, der für jedermann zu empfehlen ist. Du hast geringe Kosten, egal ob du an der Börse in München oder Frankfurt handeln willst. Mit Gettex und Xetra sind die beiden wichtigsten Handelsplattformen Deutschlands verfügbar.
Scalable Capital ist aus meiner Sicht ein sehr guter Broker für Dividendeninvestoren. Der Grund liegt auf der Hand. Es können alle relevanten Assets gehandelt werden, die besten Dividendenaktien inklusive. Wer selbst tradet, kann sein Portfolio speziell auf die Dividendenzahlungen abstimmen.
Jetzt bei Scalable Capital anmelden!
Lobenswert ist, dass Scalable Capital nicht nur die Investoren anspricht, die ihr Depot an der Börse selbst managen wollen. Mit Scalable Wealth macht es der Anbieter möglich, das eigene Kapital einfach arbeiten zu lassen, auch in Form von Sparplan-Ansparungen.
Fragen und Antworten
Im abschließenden FAQ-Bereich habe ich dir nochmals einige wichtige Fragen zu Scalable Capital zusammengefasst.
Ist Scalable Capital sicher und seriös?
Scalable Capital sicher und seriös. Das Unternehmen steht unter Aufsicht der Deutschen Bundesbank und hat eine BaFin Genehmigung für den Wertpapierhandel. Alle Infos findest du unter „Sicherheit und Regulierung“.
Was ist Scalable Capital?
Scalable Capital ist ein deutscher Broker. Das Unternehmen arbeitet mit der Baader Bank zusammen, die Depotbank für den Anbieter fungiert. Der Broker hat in seinen Finanzierungsphasen zahlreiche hochkarätige Investmentfirmen für sich gewinnen können. Alles weitere kannst du unter „Über Scalable Capital“ nachlesen.
Wie funktioniert Scalable Capital?
Die Funktionsweise im Broker- und im Wealth-Bereich ist etwas unterschiedlich. Die Offerte habe ich dir unter „Scalable Broker“ und „Scalable Wealth“ beschrieben.
Was kostet Scalable Capital?
Scalable Capital kostet pro Monat maximal 4,99€, wenn du dich für die Prime+ Broker Variante entscheidest. Es können je nach Handelsaktivität und Handelsplattform weitere Kosten hinzukommen. Alle Infos zu den Gebühren habe ich dir unter „Kosten und Gebühren“ zusammengefasst.
Gibt es eine Einlagensicherung bei Scalable Capital?
Da die Verrechnungskonten bei der Baader Bank geführt werden, greift für Scalable Capital die europäische Einlagensicherung. Alle Informationen liest du unter „Einlagensicherung“.
Wie lange dauert die Depoteröffnung bei Scalable Capital?
Du wirst für die Depoteröffnung nur wenige Minuten benötigen. Die nötigen Schritte findest du im Abschnitt „Anmeldung und Verifizierung“.
Wie lange dauert die Auszahlung bei Scalable Capital?
Die Auszahlung auf dem Bankweg erfolgt immer innerhalb von ein oder zwei Tagen. Warum dies so ist, erklärte ich dir unter „Einzahlungen und Auszahlungen“.
Welches Unternehmen steckt hinter Scalable Capital?
Die Broker-Plattform wird von der Scalable Capital GmbH betrieben. Alle weiteren Infos zum Unternehmen habe ich dir im Abschnitt „Über Scalable Capital“ zusammengefasst.
Wie verdient Scalable Capital Geld?
Bei den sehr moderaten Gebühren ist die Frage nicht unberechtigt. Scalable Capital verdient sein Geld vornehmlich mit Rückvergütungen und Provisionen der Handelspartner. Mit wem der Anbieter kooperiert, kannst du unter „Handelsplätze & Handelszeiten“ nachlesen.
Seit wann gibt es Scalable Capital?
Scalable Capital wurde 2014 in München gegründet. Die Erfahrungen am Markt, verbunden mit den hohen Kundenzahlen, können im Test als Seriositätskennzeichen gesehen werden. Weitere Informationen zu den Gründern und Geschäftsführern findest du unter „Über Scalable Capital“.