Portfolio Performance Erfahrungen

Portfolio PerformancePortfolio Performance ist ein bekannter Portfolio-Tracker aus Deutschland.

Aber ist Portfolio Performance seriös oder Betrug?

Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Portfolio Performance ein seriöser und sicherer Anbieter.

Wenn du schon selber Erfahrungen mit Portfolio Performance gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.

Auf einen Blick

  • Portfolio Tracker ist ein seriöses Programm zur Vermögensverwaltung und Vermögensanalyse und kann als die Mutter aller Portfolio Tracker bezeichnet werden. Der Anbieter ist bereits seit 2012 verfügbar und hat in den zurückliegenden Jahren Meilensteine in der Branche gesetzt
  • Es gibt nach meinen Erfahrungen bei Portfolio Performance tausende Privatanleger und Investoren, die das Softwareprogramm zu Hause auf Ihrem PC oder via App nutzen. Im Unterschied zu den reinen Online-Tools handelt es sich beim Portfolio Performance um ein Download-Programm
  • In meinem Portfolio Performance Test habe ich mit die Softwarelösung für dich genauer angeschaut. In einen folgenden Portfolio Performance Erfahrungen habe ich dir alle Vor- und Nachteile des Angebotes zusammengestellt. Voranstellen kann ich, dass das Programm nach wie vor eine sehr gute Möglichkeit ist, die eigenen Finanzen zu überwachen und zu analysieren

Über Portfolio Performance

Du suchst einen kostenlosen Tracker für deine Finanzanlagen? Dann kann die Software von Portfolio Performance für dich das passende Angebot sein. In der Bewertung des Portfolios, also des Angebotes, kann ich an dieser Stelle mit Fug und Recht vom Platzhirsch unter den Finanz-, Anlage- und Vermögens-Trackern sprechen. Die Portfolio Performance Software gibt es bereits seit 2012.

Überblick über Portfolio Performance
NamePortfolio Performance
Webseitewww.portfolio-performance.info
Unternehmennicht vorhanden
AdresseMannheim, Deutschland
GeschäftsführerAndreas Buchen
Gründung2012
E-Mail[email protected]
Telefonnicht vorhanden
LeistungenPortfolio-Tracker
Kostenkostenlos
Zahlungsmöglichkeitennicht vorhanden
Gutscheinaktuell ist kein Gutschein verfügbar
SprachenDeutsch, Englisch

Sollte eine Information in der Tabelle sich mittlerweile geändert haben, dann schreibe mir bitte über das Kontaktformular.

Entwickelt wurde das Programm von Portfolio Performance von Andreas Buchen aus Mannheim. Der Programmierer und Finanz-Experte hat sein Angebot in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Eines ist geblieben. Es handelt sich um ein privates Software-Tool, welches du a) auf deinen PC oder dein Smartphone herunterladen musst und b) tatsächlich absolut kostenfrei ist. Andreas Buchen betreibt kein Unternehmen, mit dem der Portfolio-Tracker vertrieben wird.

Sicherheit

Das Thema Sicherheit kann im Portfolio Performance Test recht einfach abgehandelt werden. Du gibst keinerlei Informationen von dir und deinen Finanz- und Vermögensanlagen frei. Alle Daten bleiben auf deinem Computer. Du lädst die Software herunter und kannst sie im Anschluss nutzen.

Angebot von Portfolio Performance

Einige junge Fintech Startups verbinden die Portfolio-Tracker mit zahlreichen Zusatzangeboten, beispielsweise mit einem Dividendenkalender, Ratgebern, Schulungsprogrammen und/oder einer Community. All dies wirst du bei Portfolio Performance nicht finden, allein schon deshalb, weil es sich nicht um kein klassisches Online-Angebot handelt. Andreas Buchen widmet sich voll und ganz dem Portfolio-Tracker.

Portfolio Tracker

In den Portfolio Tracker kannst du deine kompletten Geldanlagen, Vermögenswerte und Konten übertragen. Die Eingabe kann manuell, durch das Auslesen von PDF- oder CSV Dateien erfolgen. Schnittstellen zu Banken und Brokern gibt es nicht. Je mehr Informationen du in den Portfolio Tracker eingibst, umso genauer wird im Anschluss die Analyse und die Darstellung deines Vermögens. Nach meiner Erfahrung bei Performance Portfolio werden keine Daten automatisch verarbeitet. Die Software nutzt immer nur Informationen, die von dir bereitgestellt werden.

Du kannst Performance Portfolio individuell gestalten und an deine Bedürfnisse anpassen.

Assets

Folgende Assets können in den Portfolio Tracker eingepflegt werden:

  • Wertpapierdepot
  • Verrechnungskonto
  • Girokonto
  • Sparkonto
  • Edelmetalle
  • Kryptowährungen
  • Crowdinvesting
  • P2P
  • Versicherungen

Banken und Broker

Die Übertragung der Assets kann, wie erläutert, über den PDF Import oder den CSV Import erfolgen. Möglich ist dies nach meinen Erfahrungen bei Portfolio Performance bei folgenden Anbieter:

  • Bank SLM (PDF)
  • 1822direkt (PDF)
  • Baader Bank/Scalable Capital (PDF)
  • BKS Bank (PDF)
  • Bondora Go & Grow (PDF)
  • Brokerjet (PDF)
  • Comdirect (PDF und CSV)
  • Commerzbank (PDF und CSV)
  • Consorsbank (PDF und CSV)
  • Credit Suisse (PDF)
  • Deutsche Bank (PDF)
  • DEGIRO (PDF und CSV)
  • DKB (PDF)
  • ebase (PDF und CSV)
  • Flatex (PDF und CSV)
  • Finanzen.net Zero (PDF)
  • GLS Gemeinschaftsbank (PDF)
  • Easybank (PDF)
  • HypoVereinsbank/UniCredit Bank (PDF)
  • ING (PDF und CSV),
  • justTrade (PDF)
  • Keytrade Bank (PDF und CSV)
  • Kraken (CSV)
  • LGT Bank (PDF)
  • Mercedes-Benz Bank (PDF)
  • MLP, Moneyplex (CSV)
  • Onvista Bank (PDF)
  • Postbank (PDF)
  • Quirion (PDF)
  • Raiffeisenbank Bankgruppe Österreich (PDF)
  • Revolut (PDF)
  • broker Sparkasse (PDF)
  • Smartbroker/DAB-Bank (PDF und CSV)
  • Swissquote Bank (PDF)
  • Targobank (PDF)
  • Trade Republic (PDF)
  • Trading212 (CSV)
  • UnionInvest/Volksbank/DZ Bank (PDF)
  • VIAC Schweiz (PDF)
  • Volksbank/DZ Bank (PDF)
  • V-Bank (PDF)
  • Weberbank (PDF)

Wer andere Vermögenswerte übertragen will, muss diese immer manuell eingeben.

Funktionen

Welche Funktionen hat die Portfolio Performance für dich genau parat? Ich habe dir nachfolgend die relevantesten Features der Software zusammengestellt.

  1. Vermögensentwicklung: In den Charts wird die Gesamtentwicklung des Vermögens grafisch und in Zahlen abgebildet. Die Einstellung kann anhand von Quartalen erfolgen.
  2. Sortierungen: Über Filter können die Assets getrennt dargestellt werden. Des Weiteren sind Eingrenzungen anhand von Branchen und Regionen möglich. In den Charts siehst, welchen Anteil die Assets an deinem Gesamtvermögen haben.
  3. Profite und Gewinne: Alle Erträge, die du aus Dividenden und Zinsen erzielt hast, musst du manuell eingeben. Sie stehen dir dann aber in der Historie zur Verfügung, so dass du mittel- und langfristig die Profitabilität deiner Geldanlagen beurteilen kannst.
  4. Kursanzeige: Die Kurse der Aktien, EFTs und Fonds sind automatisch in der Software verfügbar. Wer auf ein Wertpapier klickt, findet detaillierte Charts zur dessen Performance.

Neu: Portfolio Performance hat eine Schnittstelle zu DivvyDiary geschaffen. Du hast die Möglichkeiten, deine hinterlegten Assets mit dem Dividendentracker und -kalender von DivvyDiary zu verbinden.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Als Platzhirsch unter den Tracking Programmen hat sich Andreas Buchen in der Finanzbranche einen sehr gutes Renommee erarbeitet. Als Experte für Finanzanalysen ist seine Meinung in Fachmedien und Podcasts immer gefragt. Buchen hat seinen Portfolio Performance Tracker schon immer kostenlos angeboten. Dies soll nach meiner Erfahrung auch so bleiben. Es wird keine Firma betrieben, die auf wirtschaftlichen Ertrag aus ist.

Das Thema der Kosten und Zahlungsmöglichkeiten hat sich damit im Portfolio Performance Test von selbst erledigt. Es gibt keine Gebühren. Zahlungsmethoden benötigst du nicht.

Anmeldung und Verifizierung

Eine Anmeldung im eigentlichen Sinne ist bei Portfolio Performance nicht nötig, logischerweise auch keine Verifizierung. Jedermann kann das Analyse-Tool auf seinen Computer herunterladen. Auf der Webseite vom Anbieter musst du lediglich die richtige Auswahl für dich treffen. Du kannst den Upload über folgende Button starten:

  • MacOS Intel
  • MacOS Apple Silicon
  • Windows Installer
  • Windows ZIP
  • Linux
  • Flatpak

Beim Download folgst du einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Dein Computer wird im Anschluss einmal neu gestartet. Direkt im Anschluss kannst du Portfolio Performance vollständig nutzen und mit dem Import deiner Daten beginnen.

Neukundenbonus und Gutschein

Da du bei Portfolio Performance keine Kosten hast, kannst du auch nicht mit Rabatten oder Promos rechnen, geschweige denn mit einem Bonus.

Mobile App

Mit Portfolio Performance kannst du dein Vermögen nicht nur am heimischen Computer tracken und analysieren, sondern auch mobil auf deinem Smartphone oder deinem Tablet. Die Funktionsweise und das Angebot unterscheiden sich dabei nicht von der PC-Software. Alle Eingabe- und Übertragungsflächen sowie die Auswertungsmodule sind gleich. Du kannst die Wertentwicklung deines Vermögens nachfolgend, musst aber auch hier vorab die nötigen Informationen in die Portfolio Performance App eintragen.

Eine Web App gibt es für dich logischerweise nicht, da kein Online-Modul vorhanden ist. Es gibt nach meinen Erfahrungen zwei Portfolio Performance Apps, für iOS- und Android. Du findest beide Vermögens-Apps in den dazugehörigen Stores, sprich bei Google Play und im App Store. Der Download ist einfach. Du folgst den Anweisungen auf dem Bildschirm. In zwei, drei Minuten ist die vollständige Installation der Portfolio Performance App abgeschlossen.

Kundenservice

Ein Kundenservice wird von Andreas Buchen im eigentlichen Sinn nicht angeboten. Kunden, die beim Installieren oder Nutzen vom Portfolio Tracker Probleme haben, können sich aber jederzeit an den Software-Entwickler wenden.
Handbuch bei Portfolio Performance
Anfragen sind per E-Mail möglich. Sie werden nach meinen Erfahrungen bei Portfolio Performance zuverlässig und recht zeitnah beantwortet.

Kündigung und Konto löschen

Du eröffnest kein Konto. Du musst dich nirgends registrieren. Daraus folgt, dass sich die Frage der Kündigung und/oder Kontolöschung für dich nicht stellt. Willst du deine Vermögens- und Investitionsverwaltung nicht mehr nutzen, kannst du das Programm auf deinem Computer oder deinem Smartphone einfach deinstallieren. Mehr ist nicht zu tun.

Alternativen zu Portfolio Performance

Portfolio Performance hat als Vermögens-Tracking Programm sicherlich seinen Reiz. Vor allem für Kunden, die Ihre Anlagen nicht online verwalten wollen, ist es ideal. Trotzdem möchte ich dir einige Portfolio Performance Alternativen nicht vorenthalten. Ich habe dir drei Fintech Startups aus Deutschland zusammengestellt, die sich in den zurückliegenden zwei, drei Jahren hierzulande durchgesetzt haben.

DivvyDiary

Die Kooperation von Portfolio Performance und DivvyDiary haben wir bereits anklingen lassen. DivvyDiary ist mit seinem Dividenden- und Portfolio Tracker eine ideale Alternative als Online Angebot. Der Vorteil bei DivvyDiary, einem schwäbischen Unternehmen, ist, dass Du in den Dividendenrechner sogar deinen persönlichen Steuersatz einfügen kannst.

Bei DivvyDiary kannst du Aktien, Fonds und ETFs im Tool tracken. Das Angebot wird bereits von über 65.000 Usern genutzt.

Finanzfluss Copilot

Mit einem noch weitreicherenden Angebot ist Finanzfluss Copilot am Start. Das Berliner Unternehmen ermöglicht dir die Verwaltung aller denkbaren Assets, anfangen von den Geld- und Wertpapier-Anlagen über die Girokonten und Kreditkarten bis hin zu Immobilien und Wertgegenständen. Der Finanzfluss Copilot ist mit einem virtuellen Einnahmen- und Ausgaben-Haushaltsbuch versehen, zur Verwaltung aller Finanzen.

Ratgeber, Vergleiche und ein eigenes Schulungsprogramm (Finanzfluss Campus) runden das Gesamtangebot ab. Hinter der Finflow GmbH stehen Arno Krieger und Thomas Kehl, die seit 2015 einen der beliebtesten Finanz-YouTube-Kanäle Deutschlands betreiben.

getquin

Empfehlenswert als Portfolio Performance Alternative ist aus meiner Sicht zudem getquin. Der Portfolio- und der Dividenden-Tracker des Berliner Startups sind tadellos. Zur Datenübermittlung der Vermögensanlagen nutzt getquin das sichere Open-Banking verfahren. Für getquin als Seriositätskennzeichen spricht der enorme Kundenzuspruch. Bisher wurden über 5 Milliarden Euro von über 300.000 Kunden getrackt.

Wer sich getquin anschließt, hat aber noch einen zweiten Vorteil. Er tritt der größten Investoren-Community Europas bei. Die Gründer Raphael Steil und Christian Rokitta haben vom ersten Tag größten Wert auf die Vernetzung der Anleger gelegt.

Fazit

In der Portfolio Performance Bewertung komme ich zum Schluss, dass das Software-Programm auch in der Zeit der modernen Online-Tools noch immer seine Berechtigung hat. Wer mit seinen Finanzinformationen sehr sorgsam umgehen will und trotzdem einen ansprechenden Portfolio-Tracker sucht, ist bei Portfolio Performance genau an der richtigen Stelle. Andreas Buchen hat es geschafft, sein Angebot in den zurückliegenden Jahren stetig zu verbessern. Ich kann den Download der Software empfehlen. Da das Angebot kostenlos ist, gehen Sie ohnehin kein Risiko ein.

Wenn du stattdessen lieber einen Online Portfolio Tracker nutzen möchtest, dann schaue in unseren „Portfolio Tracker Vergleich“.

Fragen und Antworten

Im FAQ-Sektor abschließend habe ich dir nochmals einige häufig gestellte Fragen zu Portfolio Performance zusammengefasst.

Ist Portfolio Performance sicher und seriös?

Die Frage nach der Seriosität oder Betrug stellt sich im Portfolio Performance Test nicht wirklich. Warum dies so ist, kannst du im Abschnitt „Sicherheit“ nachlesen.

Was ist Portfolio Performance?

Portfolio Performance unterscheidet sich wesentlich von anderen Tracking-Programmen. Es handelt sich um eine Software-Lösung, die du via App oder auf deinen Computer herunterladen musst. Lese dazu mehr unter „Anmeldung und Verifizierung“.

Wie funktioniert Portfolio Performance?

Portfolio Performance analysiert alle deine Finanzanlagen. Dir wird visualisiert und in Tabellenformaten eine komplette Auswertung deines Vermögens bereitgestellt. Obwohl kein Dividenden-Tracker und kein Dividendenkalender inkludiert sind, ist das Programm, um den Vermögensaufbau zu verbessern. Alles Wissenswerte findest du unter „Angebot von Portfolio Performance“.

Was kostet Portfolio Performance?

Portfolio Performance ist kostenlos. Dies war schon immer so und wird vermutlich auch immer so bleiben, warum kannst du unter „Kosten und Zahlungsmöglichkeiten“ nachlesen.

Stefan Böhm
Stefan Böhm

In meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bin zum ersten Mal mit dem Thema Dividenden in Berührung gekommen. Schnell habe ich festgestellt, dass es in meinem Umfeld oft Vorurteile und Halbwissen gegenüber der Börse gibt und freue mich daher, meine langjährige Erfahrung bei Dividenden.de als Redakteur einbringen zu dürfen.

Schreibe einen Kommentar