FinMent ist ein bekanntes Portal für Finanzbildung aus Deutschland, das verschiedene Fernkurse anbietet.
Aber ist FinMent seriös oder Betrug?
Nach der von mir gemachten Erfahrung ist FinMent ein seriöser und sicherer Anbieter.
Jetzt kostenlos bei FinMent anmelden!
Wenn du schon selber Erfahrungen mit FinMent gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
- FinMent ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zertifiziert und ist im Bereich der Finanzbildung und Wissensvermittlung tätig
- Die beiden Inhaber Adrian Schmid und Ajder Veliev haben 2012 mit dem Aufbau der Kurse begonnen. Jeder Interessant, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, kann bei FinMent zum Einstieg an einem kostenlosen Workshop teilnehmen. Erst wenn du dir sicher bist, dass du das Ausbildungsprogramm nutzen willst, musst du bezahlen
- In meinem FinMent Test habe ich gute und etwas schlechtere Erfahrungen gemacht. Es gibt aus meiner Sicht trotz des Erfolges der Firma noch immer Verbesserungspotential. Im Bereich der Kosten und der Zahlungsmethoden werde ich meine Kritikpunkte schildern. In der Bewertung widme ich mit unter anderem dem Support, der mobilen App sowie dem eigentlichen Angebot
Über FinMent
FinMent ist ein Fin- und EdTech-Unternehmen aus Berlin. Mit den Vorarbeiten haben die beiden Gründer Adrian Schmid und Ajder Veliev begonnen. Das Ausbildungsprogramm des Unternehmens wurde 2015 staatlich verifiziert. Bereits zuvor haben Schmid und Veliev einige spezielle Kurse zu Derivaten „privat“ angeboten. Das heutige FinMent Fernstudium wird seit 2016 angeboten.
Name | FinMent |
---|---|
Webseite | finment.com |
Unternehmen | FinMent GmbH |
Adresse | Leibnizstraße 56, 10629 Berlin, Deutschland |
Geschäftsführer | Adrian Schmid, Ajder Veliev |
Gründung | 2012 |
[email protected] | |
Telefon | +49 (0)30 60690240 |
Leistungen | Fernkurse |
Kosten | kostenloser Erfolgsplan, das Komplettpaket kostet 3.799€, es können weitere Gebühren Kosten für andere Leistungen anfallen |
Zahlungsmöglichkeiten | Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal |
Gutschein | aktuell ist kein Gutschein verfügbar |
Sprachen | Deutsch |
Sollte eine Information in der Tabelle sich mittlerweile geändert haben, dann schreibe mir bitte über das Kontaktformular.
Der Aufbau des Ausbildungsprogramms bei FinMent hat über zwei Jahre gedauert. Zehn Personen haben in dieser Zeit daran gearbeitet, den Inhalt des Fernstudiums zur Zertifizierung zu bringen. Adrian Schmid hat dazu später in einem Interview einmal gesagt, dass er sich diesen Aufwand nicht nochmals antun werde. Dass das Interesse an einer Ausbildung zum zertifizierten Börsenhändler in Deutschland groß ist, zeigen die Zahlen. Über 3.000 Absolventen haben sich in den zurückliegenden Jahren von FinMent ausbilden lassen.
Sicherheit
Ich bleib direkt bei der Zertifizierung, denn diese ist aus meiner Sicht der entscheidende Faustpfand des Unternehmens. Es tummeln sich im Internet unzählige Finanz-Experten, die dir auf ihren Internetseiten irgendwelches Wissen verkaufen wollen. Berater kann sich in Deutschland fast jedermann „schimpfen“, egal davon, ob überhaupt die Grundlagen dahinter gegeben sind. Bei FinMent ist dies nicht so. Das Fernstudium beim Berliner Unternehmen ist der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Du kannst dir sicher sein, dass du wirklich nachhaltige Dinge des Börsengeschäftes erlernst und dieses im Anschluss in der Praxis umsetzen kannst.
Zur Sicherheit gehört nach meinen Erfahrungen bei FinMent ein besonderer Kapitalschutz. Wer die Privatprogramme des Anbieters neben dem Fernkurs nutzt, hat als Anleger einen 99%igen Kapitalschutz, egal ob die Kurse der Wertpapiere steigen oder fallen. Für beide Möglichkeiten haben die FinMent Experten für dich die richtige Strategie.
Ich schätze FinMent im Test als vertrauenswürdig ein. Das Unternehmen hat hochkarätige Partner, die mit FinMent eine Geschäftsbeziehung eingegangen sind, beispielsweise die Börse Frankfurt, die Börse Stuttgart, Comdirect, die DZ Bank, Vontobel und LYNX.
Angebot von FinMent
Nach meinen Erfahrungen bei FinMent besteht das Angebot aus mehreren Teilen. Vornehmlich verstehen sich die Berliner als Ausbildungsunternehmen. Du kannst das Cashflow- und das Erfolgsprogramm bei FinMent kaufen. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, bei FinMent an Bord zu bleiben. Du kannst weiter von der Fachexpertise von Adrian Schmid und Ajder Veliev profitieren, um deine Erfolge beim Börsenhandel zu optimieren.
Ein wesentlicher Pluspunkt vom FinMent Programm ist, dass es keine Rolle spielt, auf welche Geldanlagen du dich spezialisieren willst. Für alle Börsenprodukte, beispielsweise Aktien, Optionen, Rohstoffe oder Fonds, werden Hilfestellungen angeboten. Ziel ist immer, dass du zu Profiten und Dividenden kommst.
Folgende Angebote habe ich unter die Lupe genommen:
- Cashflow Programm
- Erfolgsprogramm
- Lösungen für jedes Kapital-Portfolio
- Blog und Ratgeber auf der Webseite
- FinMent Academy
- FinMent Technology
- Personal Finance Trainer
Cashflow Programm
Im Cashflow Programm lernst du, wie du an der Börse Dividenden und andere Gewinne aus sechs Einkommensströmen generieren kannst. Das Angebot ist für alle Interessierte gedacht, die nebenberuflich an der Börse Geld verdienen wollen. Dir wird zum Beispiel gezeigt, wie du Qualitätsaktien unter dem Marktpreis kaufen kannst.
Die Lernplattform ist so konzipiert, dass du transparent siehst, wie du dein Kapital in einer überschaubaren Zeit vermehren kannst, ideal zum Beispiel für die Altersvorsorge.
Erfolgsprogramm
Wer sich für das Erfolgsprogramm entscheidet, bekommt eine lückenlose Strategie, wie auch in Krisenzeiten an der Börse Geld verdient werden kann. Dir werden Markttrends gezeigt und erklärt, wie du bestimmte Entwicklung selbst erkennst und wie du dann darauf reagierst.
Das Erfolgsprogramm wendet sich an Kunden, die bereits eine gewisse Börsenerfahrung haben, ihre Dividenden und Profite aber maximieren wollen.
In beiden Ausbildungskursen werden am Ende einer Lektion Prüfungsfragen gestellt. Du kannst sehen, ob du die Inhalte verstanden hast. Wenn nicht, kannst du die Lektion online jederzeit wiederholen. Genau mit den Prüfungen hebt sich FinMent wesentlich von anderen Ausbildungsprogrammen ab.
Lösungen für jedes Kapital-Portfolio
FinMent vermittelt dir in den Handlungsanweisungen konkrete Lösungen für unterschiedliche Kapitalgrößen, konkret:
- Level 1: Mit einem Startkapital von 20.000€, um zu einem Nebenverdienst von rund 2.000€ zu kommen.
- Level 2: Mit einem Startkapital von 100.000€, um zu einem Börsen-Nebeneinkommen von rund 5.000€ monatlich zu kommen.
- Level 3: Mit einem Startkapital von 250.000€, um monatlich etwa 20.000€ an der Börse zu verdienen.
Im Level 3 wird den Kunden eine ganzheitliche Absicherung über ein erweitertes Risikomanagement angeboten. Gleichzeitig werden weitere Handelsstrategien vermittelt und Anregungen zur Steuerminimierung gegeben.
Blog und Ratgeber auf der Webseite
Grundlegende Informationen zum FinMent Angebot findest du auf der Webseite im Menü „Block und Ratgeber“. Die Macher von FinMent beschäftigen sich hier allgemein mit dem Börsen- und Finanzgeschäft. Es gibt kleine Ausblicke auf die Studieninhalte, jedoch noch nicht wirklich konkret.
FinMent Academy
Wer sich der FinMent Academy anschließt, kann vom gesamten Wissen der beiden Börsen-Experten Adrian Schmid und Ajder Veliev profitieren. Du bekommst die exklusivsten Strategie-Inhalte, die gemeinsam auf über 40 Jahren Börsen-Erfahrung basieren. Veliev und Schmid haben es in Ihrer Karriere geschafft, noch vor dem 30. Lebensjahr finanziell unabhängig zu werden.
FinMent Technology
Die Technology Plattform von FinMent nutzt die neuesten Algorithmen, um deine Investitionen effizienter zu gestalten und diese gleichzeitig zu vereinfachen. Das Technology Portal zeigt dir, wie du dein Kapital auf die besten Wertpapiere streust.
Personal Finance Trainer
Alternativ kannst du nach meiner Erfahrung bei FinMent einen Personal Finance Trainer (Erfolgsmanager) buchen. In den 1:1 Beratungen wird dein persönlicher Vermögensaufbau angepasst. Es gibt keine allgemeinen Informationen, sondern nur Inhalte, Anpassungen und Strategien, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
Kosten und Zahlungsmöglichkeiten
Kommen wir zur vielleicht wichtigsten Frage für dich. Was kostet das Finanz-Fernstudium beim Berliner Unternehmen? Genau an dieser Stelle setzt mein Kritikpunkt im FinMent Test an. Auf der Webseite des Unternehmens sind keine Informationen zur Preisgestaltung zu finden. Es gibt lediglich den Hinweis, dass du mit einem kostenlosen Workshop beginnen kannst. Angeboten werden zwei Webinare, für Einsteiger (60 Minuten) und Profis (45 Minuten).
Erst in den Workshops wirst du erfahren, welche Kosten auf dich zukommen. Nach meiner Erfahrung bei FinMent kostet das Ausbildungsprogramm in der vollständigen Ausführung 3.799€. Je nach gebuchten Extraleistungen können zusätzliche Kosten hinzukommen.
Als Zahlungsmethoden werden Kreditkarten, Banküberweisungen und PayPal akzeptiert. Kunden, die längerfristige Vereinbarungen mit wiederkehrenden Zahlungen abschließen, können bei FinMent die SEPA-Lastschrift nutzen. Die fälligen Kosten werden dann immer zu den vereinbarten Terminen vom Girokonto abgebucht.
Anmeldung und Verifizierung
Du kannst dich bei FinMent nicht direkt für einen Studien-Inhalt entscheiden. Du musst immer erst am kostenlosen Workshop teilnehmen. Das Webinar dient als Info- und Bewerbungsveranstaltung.
- Rufe die Webseite von FinMent auf. Du wirst verteilt mehrere grüne Button „Direkt loslegen“ oder „Jetzt kostenlos starten“ finden.
- Beim zweiten Klick kannst du zwischen den Button „Zum kostenlosen Erfolgsplan“ und „Zum kostenlosen Workshop“ wählen.
- Im nächsten Fenster gibst du rechts deine persönlichen Daten (Name, E-Mail Adresse und Telefonnummer“ ein.
- Melde dich mit einem weiteren Klick an. FinMent wird dir sofort alle weiteren Informationen zu den folgenden Schritten zukommen lassen.
Von einer Personen-Verifizierung im eigentlichen Sinne des Finanzwesens kann bei FinMent nicht gesprochen werden. Ein KYC-Check erfolgt nicht. Deine Daten musst du beim Kauf eines Ausbildungsprogramms aber trotzdem übermitteln. Schließlich willst du nach Abschluss des Börsenstudiums von FinMent ein entsprechendes Zertifikat erhalten, welches dein Können bestätigt.
Neukundenbonus und Gutschein
Zum Zeitpunkt meines FinMent Tests waren keine Gutscheine oder anderweitige Aktionen verfügbar.
Mobile App
Eine FinMent App im wörtlichen Sinne gibt es nicht. Das Berliner Unternehmen besitzt keine Finanz-Apps, die du in den Stores herunterladen kannst. Die Webseite ist nach meinen Erfahrungen aber mobil für Smartphone und Tablet optimiert. Du kannst alle Informationen mobil abrufen.
Wer an den Schulungen teilnehmen will, also die Fernstudium Inhalte abruft, kann die Videos ebenfalls via Smartphone öffnen.
Kundenservice
Du hast weitergehende Fragen zu den Inhalten und Angeboten von FinMent? Kein Problem. Im Test bin ich auf einen sehr guten, freundlichen Kundenservice gestoßen.
Du kannst alle Anfragen per E-Mail stellen oder direkt anrufen. Die FinMent GmbH ist über eine Berliner Festnetznummer erreichbar.
Kündigung und Konto löschen
Wer die Dienstleistungen von FinMent gebucht hat, bindet sich nach meinen Erfahrungen langfristig an das Unternehmen. Du kannst nach Ablauf bestimmter Fristen kündigen, wenn du die Hilfe von FinMent nicht mehr in Anspruch nehmen willst. Beim Einstieg greift das Verbraucherschutzrecht. Du kannst von allen neuen Verträgen innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. FinMent wird dir in diesem Fall bereits bezahltes Geld vollständig zurückerstatten.
Alle weiteren Verträge sind abhängig von der Laufzeit. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gibt der Online Anbieter den Jahresvertrag an, da dieser die Regel ist. Der Vertrag kann immer zum Ablauf eines Jahres (Laufzeit) gekündigt werden. Beachten musst du an dieser Stelle die Kündigungsfrist von vier Monaten. Ich halte diesen Zeitvorlauf im FinMent Test für etwas zu weit ausgelegt. Wirklich kunden- bzw. nutzerfreundlich ist diese Regel nicht.
Alle Kündigungen müssen in Schriftform erfolgen. Empfehlenswert ist es aus meiner Sicht, parallel per Post und per E-Mail zu kündigen. Lass dir in jedem Fall eine Eingangsbestätigung übermitteln.
Alternativen zu FinMent
Du bist selbst schon im Finanzanlage-Business unterwegs? Hast du Geld in Aktien oder andere Anlagen investiert? Du bist mit den wichtigsten Grundlagen an der Börse vertraut? Dann kann es natürlich sein, dass die FinMent Produkte dich nicht wirklich ansprechen. Ich habe dir folgend einige FinMent Alternativen zusammengestellt, die dich aus verschiedenen Gründen interessieren werden.
Parqet
Parqet ist mit einem Portfolio-Tracker für Geldanlagen sowie mit einem Dividenden-Tracker am Markt vertreten. Das junge Hamburger Unternehmen wendet sich mit zwei Modulen an private Anleger und an Vermögensverwaltungsfirma. Im Parqet Insights Bereich kannst du unter anderem die Aktien mit den besten Dividenden finden.
getquin
getquin ist ähnlich gestaltet. Beim Finanz-Start-up aus Berlin handelt es sich ebenfalls um einen Dividenden- und Portfolio Tracker. Besonderer Wert wird bei getquin auf die Kommunikation gelegt. Die Plattform gilt als die größte Investoren-Community in Europa.
AlleAktien
Hinter AlleAktien steht der Finanz-Experte Michael C. Jakob. Das Unternehmen aus Regensburg befasst sich Aktienanalysen. Wer eine Premium-Mitgliedschaft wählt, dem wir eine jährliche 15%ige Aktien-Rendite garantiert.
Fazit
In der FinMent Bewertung kann gesagt werden, dass das Börsen-Ausbildungsprogramm der Berliner Firma nicht billig ist. In meinem Erfahrungsbericht zum Angebot komme ich aber zu einer klaren Einschätzung: Qualität hat ihren Preis. Die Lerninhalte sind nützlich. Selbst absolute Anfänger im Finanzsektor haben nach der Ausbildung reichhaltiges, umfangreiches und vor allem strategisches Börsenwissen. Besonders positiv ist, dass FinMent die eigenen Kunden auch nach der Ausbildung weiter unterstützt und begleitet.
Jetzt kostenlos bei FinMent anmelden!
Die Seriosität der FinMent GmbH ist für mich gegeben, allein schon aufgrund der staatlichen Zertifizierung der Lernprogramme. Die Gründer haben eine mehrjährige Vorarbeit geleistet, um Ihr Produkt marktreif an den Start zu bringen.
Fragen und Antworten
Last but not least habe ich dir im FAQ-Sektor nochmals einige häufig gestellte Fragen zu FinMent zusammengefasst.
Ist FinMent sicher und seriös?
Ich beantworte für mich die Frage ohne Abstriche mit „Ja“. Ich sehe FinMent als vertrauenswürdig, sicher und seriös. Warum ich zu dieser Einschätzung komme, kannst du im Abschnitt „Sicherheit“ nachlesen.
Was ist FinMent?
FinMent ist ein Fin- und EdTech-Unternehmen, das sich mit der Finanzbildung beschäftigt. Die kompletten Informationen zur Offerte der Firma findest du unter „Angebot von FinMent“.
Wie funktioniert FinMent?
FinMent ist grundsätzlich mit jedem anderen Fernstudium vergleichbar. Du wirst zum Börsenspezialist ausgebildet. Du kannst im Anschluss deine Geldanlagen professionell selbst managen. Besonders interessant wird FinMent dann durch weitere, dauerhafte Dienstleistungen. Erfahre alles Wichtige im Abschnitt „Angebot von FinMent“.
Was kostet FinMent?
Das umfangreichste Fernstudium bei FinMent mit der vollständigen Inhaltsvermittlung kostet 3.799€. Alle weiteren Informationen zu den Kosten und Gebühren von FinMent liest du unter „Kosten und Zahlungsmöglichkeiten“.

In meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bin zum ersten Mal mit dem Thema Dividenden in Berührung gekommen. Schnell habe ich festgestellt, dass es in meinem Umfeld oft Vorurteile und Halbwissen gegenüber der Börse gibt und freue mich daher, meine langjährige Erfahrung bei Dividenden.de als Redakteur einbringen zu dürfen.