Eulerpool ist ein bekanntes Portal für Aktienanalysen aus Singapur, das auch eine Premium-Mitgliedschaft anbietet.
Aber ist Eulerpool seriös oder Betrug?
Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Eulerpool ein seriöser und sicherer Anbieter.
Wenn du schon selber Erfahrungen mit Eulerpool gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
- Das Aktienanalyse- und Informationstool Eulerpool bietet Marktkennzahlen, professionelle Analysetools und eine umfangreiche Wirtschaftsberichterstattung und hat sich in der Vergangenheit zur Alternative vom amerikanischen Bloomberg entwickelt
- Eulerpool wurde von Michael C. Jakob gegründet. Der Investor und Finanzfachmann hat bereits mit seinem Portal AlleAktien in Deutschland für ein nachhaltiges Finanzangebot gesorgt. Eulerpool ist die neuere und in vielen Details verbesserte Gesamtofferte
- In meinem ausführlichen Eulerpool Test will ich dir nachfolgend das Gesamtangebot des Tools genauer vorstellen. Ich werde dabei auf die Seriosität und die Verlässlichkeit der Offerte ebenso eingehen, wie auf die Firma, den Support und natürlich auf die Kosten. Nutze meinen Test, ehe du dich für oder gegen den Anbieter entscheidest
Über Eulerpool
Der Launch von Eulerpool ist durch die Medien gegangen, in der Fachpresse ebenso wie in den Mainstream-Gazetten. Hinter Eulerpool steht mit Michael C. Jakob einer der bekanntesten Investoren aus der Fintech Branche. Jakob ist selbst Anleger und Analyst. Von seinen Aktien-Strategie-Tipps kannst auf dem Partnerportal AlleAktien profitieren.
Name | Eulerpool |
---|---|
Webseite | eulerpool.com |
Unternehmen | Eulerpool Research Systems Pte. Ltd. |
Adresse | 9 Battery Rd, Singapur 049910 |
Geschäftsführer | Michael C. Jakob |
Gründung | 2022 |
[email protected] | |
Telefon | nicht vorhanden |
Leistungen | Aktienanalysen |
Kosten | die Premium Mitgliedschaft kostet 2€ pro Monat im ersten Jahr, und 50€ pro Monat ab dem zweiten Jahr |
Zahlungsmöglichkeiten | Kreditkarte, SEPA-Lastschrift |
Gutschein | aktuell ist kein Gutschein verfügbar |
Sprachen | Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Englisch, Spanisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Hebräisch, Hindi, Kroatisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Litauisch, Lettisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Schwedisch, Thailändisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch |
Sollte eine Information in der Tabelle sich mittlerweile geändert haben, dann schreibe mir bitte über das Kontaktformular.
Bei Eulerpool selbst steht die Information im Fokus. Der Anbieter nennt die Offerte selbst Global Coverage. Ziel von Eulerpool ist es, dass Gegenstück zum amerikanischen Finanzinformationsdienst Bloomberg zu sein. Nach meinen Erfahrungen bei Eulerpool ist dies sehr gut gelungen, obwohl die Plattform erst seit 2021 am Markt ist. Für den Anbieter sprechen die Zahlen. Eulerpool kann auf rund 300.000 registrierte Nutzer verweisen.
Sicherheit
Die neue Webseite hat den höchsten Sicherheitsstandard. Alle Vorschriften zum Datenschutz werden eingehalten. Sicherheitsprogramme und Verschlüsselungen sorgen dafür, dass deine persönlichen Informationen beim Nutzen von Eulerpool nicht in falsche Hände geraten. Nutzerdaten werden verschlüsselt auf einem Hochsicherheitsserver gespeichert, der strikt vom Daten- und Webserver getrennt ist
Als Seriositätsfakt sehe ich zudem das Renommee von Michael C. Jakob, welches sich der Inhaber in den zurückliegenden Jahren aufgebaut hat. Die Presseberichte zu und über Eulerpool sind allesamt positiv. Bereits in der Startphase wurde Eulerpool von allen Finanzexperten positiv beurteilt.
Rechtlich steht hinter der Plattform die Eulerpool Research Systems Pte. aus Singapur. Die Ansiedlung in Asien wurde bewusst gewählt. Eulerpool hat neben dem europäischen Markt vornehmlich auch Asien im Fokus. Das Analyse- und Informationstool ist in zahlreichen Sprachen verfügbar Thailändisch, Koreanisch, Chinesisch und Japanisch.
Angebot von Eulerpool
Weiter geht es im Eulerpool Test mit dem eigentlichen Angebot. Ich möchte an dieser Stelle einfügen, dass meine Erfahrungen bei Eulerpool eine Momentaufnahme sind. Das Tool wird von den Analysten und Programmierern stetig erweitert. Du wirst nahezu monatlich Neuheiten und Verbesserung finden. Inspiriert ist Eulerpool von Bloomberg, aus meiner Sicht aber besser. Die Kernofferte setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen.
- Terminal inklusive Eulerpool Fair Value
- Aktienfinder und Analysen
- Dividendenkalender
- Ideen und Strategien
- Eulerpool News
Terminal inklusive Eulerpool Fair Value
Das Eulerpool Terminal ist der Kern der Webseite. Du findest hier Informationen zu einer Million Wertpapieren, mit über zehn Millionen Kennzahlen zu Aktien, ETFs, Fonds, Kryptowährungen, Rohstoffen, Anleihen und Derivaten. Eulerpool bezieht die Daten aus verlässlichen Quellen. Die Kurse werden teilweise mehrfach pro Sekunde aktualisiert. In der Historie reichen die Kursinformationen 30 Jahre zurück. Zudem ist eine 7-Jahre Prognose für die weitere Entwicklung integriert.
Nutzer haben die Möglichkeiten eigene Analysetools und Anwendungen über eine offene API-Schnittstelle bei Eulerpool zu integrieren, um die Auswertung der persönlichen Anlagestrategie oder Dividendenstrategie zu optimieren. Zudem ist es möglich die Eulerpool Daten per Excel oder PDF zu exportieren.
Vom Bloomberg Terminal inspiriert, von Eulerpool verfeinert. Genauso beschreibt der Online Anbieter das Fair Value. Dabei geht es um die alte Weisheit, dass der Preis nicht immer dem Wert entspricht. Im Eulerpool Terminal siehst du, ob eine Aktie aktuell über- oder unterbewertet ist. Die Fair Value Linie wird anhand der verschiedensten Marktkennzahlen berechnet. Immer wenn eine Aktie unterbewertet ist, solltest du kaufen. Fair Value zeigt dir den wahren Wert der Aktie an.
Aktienfinder und Analysen
Eulerpool covert über 20.000 Aktien aus aller Welt. Es spielt keine Rolle, welche Aktien du suchst, im Eulerpool Tool wirst du sie finden. Öffnest du eine Aktie, siehst du nicht nur den aktuellen Kurs, sondern kannst weitere Details mit einem Klick öffnen. Konkret kannst du im Aktientool zwischen folgenden Bereichen wählen:
- Aktienkurs
- Kennzahlen
- Bewertung
- Dividende
- Prognose
- ESG
- Aktionärsstruktur
- Management
- Aktienanalysen
Besonders herausgestellt werden die besten Dividendenaktien, die Top Wachstumsaktien und die relevantesten Value-Aktien. Im Filter kannst du Wertpapiere nach Branchen ordnen, konkret:
- Airline Aktien
- Alkohol Aktien
- Autohersteller Aktien
- Bank Aktien
- Baugewerbe Aktien
- Bekleidung Aktien
- Bergbau Aktien
- Chemie Aktien
- Dienstleistung Aktien
- E-Commerce Aktien
- Einzelhandel Aktien
- Eisenbahn Aktien
- Elektrizität Aktien
- Finanzdienstleistungen Aktien
- Flughafenbetreiber Aktien
- Flugzeughersteller Aktien
- Getränkehersteller Aktien
- Glücksspiel Aktien
- Hafenbetreiber Aktien
- Halbleiter Aktien
- Hotel Aktien
- Immobilien Aktien
- Internet Aktien
- Investments Aktien
- Lieferdienste Aktien
- Medien und Presse Aktien
- Nahrungsmittel Aktien
- Pflege Aktien
- Pharma Aktien
- Restaurant Aktien
- Software Aktien
- Tabak Aktien
- Tech Aktien
- Telekommunikation Aktien
- Versicherungen Aktien
- Öl & Gas Aktien
Dividendenkalender
Im Dividendenkalender von Eulerpool siehst du, wann ein Unternehmen die nächsten Profitanteile auszahlt. Du kannst im Suchfenster eine Aktien eingeben oder über die Monatsanzeige zur kompletten Aufstellung gehen. Du kannst deinen Cashflow planen. Der Kalender ist vor allem für Anleger wichtig, die eine Dividenden Aktien-Strategie verfolgen.
Ideen und Strategien
Obwohl sich Eulerpool als Informationstool sieht, fehlen die Strategieanregungen nicht. Dir werden konkrete Bausteine an die Hand gegeben, mit denen du deine Vermögensanlagen optimieren kannst:
- Qualitätsaktien: Der Aktien-Qualitätsscore wurde von Michael C. Jakob entwickelt. Du findest hier Wertpapiere für die Ewigkeit, die im Ranking dauerhaft einen Score von 9/10 oder 10/10 erreichen.
- Dividendenaristokraten: In der Aufstellung werden dir alle Unternehmen angezeigt, die in den zurückliegenden 25 Jahren kontinuierlich Dividenden ausgezahlt haben.
- Hohe Dividenden: Wer im besten Fall von seiner Rendite an der Börse leben will, sollte die Aktien mit den höchsten Dividendenzahlungen wählen.
- Unterbewertete Aktien: Hier kommt abermals das Eulerpool Fair Value ins Spiel. Du findest Aktien quasi zum Schnäppchenpreis.
- Rule of 40: Im Rule of 40 Bereich sind die Aktien mit dem höchsten Wachstumspotential aufgeführt. Du kannst den Wert deines Depots im besten Fall mittelfristig verzehnfachen.
- Levermann Score: Dir werden die kaufenswertesten Aktien beruhend auf der Susan Levermann Strategie angezeigt.
- Dividendenturbo: Der Dividendenturbo zeigt alle unterbewerteten Aktien mit hohem Dividendenpotential an.
- Die besten 100 Aktien: Die besten 100 Aktien werden auf Eulerpool von der Partnerseite AlleAktien übernommen.
Premium-Kunden von Eulerpool erhalten darüber hinaus monatlich eine Empfehlungsmail mit den fünf Top-Aktien des Monats.
Eulerpool News
In den Eulerpool News und im Eulerpool Magazin findest du die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten des Tages. Das Redaktionsteam des Anbieters hat für seinen Wirtschaftsjournalismus bereits mehrere Auszeichnungen erhalten,
Kosten und Zahlungsmöglichkeiten
Kommen wir im Eulerpool Test zu den Gebühren. Die wichtigsten Kennzahlen der Wertpapiere gibt es für dich kostenlos. Wer von den professionellen Werkzeugen, beispielsweise von den Kurszielen der Investmentbanken, tiefgehenden Aktienanalysen und dem Eulerpool Fair Value profitieren will, muss die Premiummitgliedschaft erwerben.
Du hast nach meinen Erfahrungen bei Eulerpool die Wahl aus dem Monats- und dem Jahresangebot. Entscheidest du dich für die längere Variante zum Preis von 500€, werden dir zwei Monate geschenkt. Die Monatskosten bei Eulerpool liegen bei 50€.
Bezahlen kannst du beim Finanzanbieter entweder per Kreditkarte oder per SEPA Lastschrift.
Anmeldung und Verifizierung
Wer die Eulerpool Datenwebseite kostenlos nutzen will, muss sich nach meiner Erfahrung nicht registrieren. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn du die Profiwerkzeuge nutzen willst oder planst, Datensätze zu integrieren oder zu exportieren. In der Praxis gehst du dann folgendermaßen vor:
- Öffne die Webseite von Eulerpool. Du wirst mehrere grüne Button „Für 2€ sichern“ sehen, die dich zur Registrierung führen. (Hinweis: Informationen zum Preis findest du im nächsten Abschnitt)
- Dir wird das komplette Premium-Angebot von Eulerpool angezeigt. Du musst nur einen Haken für die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen setzen und dann auf „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ drücken.
- Du wirst zur Zahlungsseite weitergeleitet. Gib entweder deine Kreditkarten- oder Bankdaten ein. Führe die Zahlung mit einem Klick auf „Zahlungspflichtig abonnieren“ aus.
Eine Verifizierung deiner Person ist bei Eulerpool nicht erforderlich. Es gibt keinen KYC-Check. Du musst keine Informationen von dir preisgeben und auch keine Unterlagen einreichen.
Neukundenbonus und Gutschein
Eulerpool setzt zeitweise Gutscheincodes für Neukunden ein. Erkennbar sind die Preisnachlässe direkt der bei der Registrierung. Zum Zeitpunkt meines Tests habe ich nicht 50€ bezahlt, sondern wie in der Anmeldung beschrieben nur 2€. Der Nachlass von 48€ gilt für das komplette erste Jahr. Im Anschluss wird der Preis auf 50€ monatlich angehoben. Die Gutscheinwerte, die einem Eulerpool Neukundenbonus entsprechen, können sich ändern. Es handelt sich immer im limitierte Promo-Offerten.
Mobile App
Das gesamte Angebot von Eulerpool kannst du mobil via Smartphone oder Tablet abrufen, in der kostenlosen Version und in der Bezahlvariante. Alle Daten und Kurse sind für dich mobil verfügbar.
Eulerpool arbeitet im mobilen Bereich mit einer optimierten Webseite. Du musst das Aktien-Analyse-Tool nur im Browser öffnen. Es ist kein Eulerpool App Download notwendig.
Kundenservice
Sehr gute Erfahrungen bei Eulerpool habe ich mit dem Kundenservice gemacht. Das Supportteam arbeitet rund um die Uhr, um den Nutzern weltweit mit Rat und Tat behilflich zu sein.
Premiumkunden genießen eine bevorzugte Behandlung. Deine Frage kannst du per E-Mail stellen oder im Kontaktformular auf der Webseite.
Kündigung und Konto löschen
Wer ein Abo abschließt, geht eine Verpflichtung ein. Du willst dein Eulerpool Abo kündigen, sprich das Konto löschen? Der Finanzdienstleister zeigt sich an dieser Stelle sehr fair. Die Kündigung kann jederzeit zum nächsten Zahlungszeitpunkt erfolgen. Du musst dabei keine Fristen beachten.
Parallel gilt das Verbraucherschutzgesetz, auf das Eulerpool bei der Registrierung hinweist. Innerhalb von 14 Tagen kannst du vom eingegangenen Vertrag zurücktreten.
Alternativen zu Eulerpool
Eulerpool entspricht nicht deinen Vorstellungen? Du bist mit den Analyse-Möglichkeiten nicht zufrieden oder suchst ein anderes Fintech-Produkt? Ich habe dir folgend drei sehr gute Eulerpool Alternativen aus verschiedenen Sektoren zusammengestellt.
AlleAktien
Als erste Eulerpool Alternative muss das Angebot aus dem eigenen Haus genannt werden – AlleAktien. Richtig ist, dass sich die Offerten in einigen Teilen überschneiden. Wirklich vergleichbar sind die Angebote aber trotzdem nicht. Eulerpool wendet sich an Investoren, die selbständig agieren wollen und können. AlleAktien ist vornehmlich für die Nutzer geschaffen, die mit dem Wissen und den Strategien von Michael C. Jakob eigenes Geld an der Börse verdienen wollen.
Finanzfluss Copilot
Finanzfluss Copilot ist ein Portfolio- und Dividenden Tracker. Du kannst dein Nettovermögen tracken und analysieren. Das Angebot der Berliner Start-up-Firma geht aber noch weiter. Auf der Webseite wirst du zahlreiche Vergleiche in unterschiedlichen Finanzbereichen sowie ausführliche Ratgeber finden. Im Finanzplus Campus bekommst du eine Ausbildung zum selbständigen Investor.
FinMent
Bleiben wir direkt bei der Ausbildung. Noch professioneller und weitreichender ist das Angebot von FinMent. Die Fintech-Firma, die ebenfalls in Berlin ansässig ist, hat sich auf die Finanzbildung spezialisiert. Das Ausbildungsprogramm ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zertifiziert. Jeder Interessent nimmt zum Einstieg an einem kostenlosen Workshop teil und kann sich im Anschluss für oder gegen das Fernstudium entscheiden.
Fazit
Was unterscheidet Eulerpool von anderen Kennzahlen-Webseiten? Die Frage ist im Fazit berechtigt und kann von mir auch klar beantwortet werden. Erstens sind alle Kennzahlen verlässlich, zweitens gibt es keine Werbung und drittens sind die Tools innovativ. Die Daten können perfekt für die eigene Finanzstrategie abgerufen und genutzt werden, immer in Echtzeit.
Eulerpool hat in der Finanzszene bereits einen Spitznamen erhalten, der gleichzeitig für die Qualität des Angebotes und die Seriosität der Betreiber steht – das Bloomberg Terminal für Privatanleger. Mehr muss ich im Fazit zu Eulerpool nicht sagen: Probiere das Tool selbst aus, es lohnt sich. Die Kosten für die Profi-Werkzeuge halte ich für angemessen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Fragen und Antworten
Im FAQ-Sektor habe ich dir abschließend einige häufige Fragen zusammengefasst, die mir in Verbindung mit Eulerpool immer wieder gestellt werden.
Ist Eulerpool sicher und seriös?
Aus meiner Sicht ist Eulerpool ein sicheres und seriöses Finanzportal. Meine Bewertung begründe ich dir im Abschnitt „Sicherheit“.
Was ist Eulerpool?
Eulerpool ist ein bekanntes Aktien-Analyse-Tool, welches für dich nicht nur die aktuellen Kurse beinhaltet, sondern zahlreiche Zusatzfunktionen und Anwendungen. Mehr zur Entstehung des Portals kannst du im Abschnitt „Über Eulerpool“ lesen.
Wie funktioniert Eulerpool?
Eulerpool ist eine Informationswebseite mit Kursen und Kennzahlen für Wertpapiere. Im Premiumbereich werden die Fairy Value Bereich beispielsweise unterbewertete Aktien vorgestellt oder Kursziele der Investmentbanken angezeigt. Alles zur Offerte findest du unter „Angebot von Eulerpool“.
Was kostet Eulerpool?
In der Grundversion kannst du das Eulerpool Portfolio für dich kostenlos nutzen. Zahlreiche Funktionen auf der Webseite sind frei. Wer vollständige Aktienanalysen und Kennzahlen benötigt, kann die Premiumversion kaufen. Du kannst dich für die Zahlungsvariante monatlich mit 50€ oder für den Jahresbetrag mit 500€ entscheiden. Wie du aus deinen Zahlungsverpflichtungen wieder herauskommst, liest du im Abschnitt „Kündigung und Konto löschen“.

In meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bin zum ersten Mal mit dem Thema Dividenden in Berührung gekommen. Schnell habe ich festgestellt, dass es in meinem Umfeld oft Vorurteile und Halbwissen gegenüber der Börse gibt und freue mich daher, meine langjährige Erfahrung bei Dividenden.de als Redakteur einbringen zu dürfen.
Es gibt KEINEN link in den persönlichen Einstellungen um das ABO zu löschen Finger weg!
Vielen Dank für deine Erfahrungen.
Die Kündigung sollte bei Eulerpool über „Mitgliedschaft verwalten“ funktionieren, kann aber auch per Mail an [email protected] durchgeführt werden.
Unter „Mitgliedschaft verwalten“ funktioniert es leider nicht, oder es ist bewusst so angelegt, dass man es nicht direkt ersehen kann. Ich habe dann über das Kontaktformular gekündigt – leider ohne Erfolg!!! Es wurde erneut abgebucht. Heute nun über die Mailadresse – mal sehen, ob das klappt und ob ich die letzten 50,-€ zurückbekomme. Die Abofalle hat zugeschlagen – definitiv UNSERIÖS der Laden!!!