DivTax Erfahrungen

DivTaxDivTax ist ein bekanntes Portal zur Rückerstattung der Quellensteuer aus Deutschland.

Aber ist DivTax seriös oder Betrug?

Nach der von mir gemachten Erfahrung ist DivTax ein seriöser und sicherer Anbieter.

Wenn du schon selbst Erfahrungen mit DivTax gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.

Auf einen Blick

  • DivTax ist eine Plattform, welche die Quellensteuer-Rückerstattung für dich komplett abgewickelt. Du musst keine Unterlagen mehr bei dem deutschen Finanzamt beantragen oder im Ausland selber einreichen
  • Das Portal besticht durch die benutzerfreundliche Abwicklung mit transparenten Kosten. Durch die Rückerstattungsgarantie bei abgelehnten Anträgen hast du 100% Sicherheit
  • In meinen DivTax Erfahrungsbericht werde ich dir die Arbeitsweise des Anbieters, die Kosten und die Serviceleistungen zeigen sowie auf alle Vorteile und Nachteile eingehen

Über DivTax

Die Geschichte von DivTax lässt sich unter dem Slogan „Von der „Masterarbeit zum Millionenmarkt“ zusammenfassen. Die Firmenhistorie beginnt an der europäischen Business School Nova SBE in Lissabon. Dort haben sich die beiden Co-Founder Nicolas Oldag und Julius Holzer kennengelernt.

Überblick über DivTax
NameDivTax
Webseitewww.div.tax
UnternehmenDivTax GmbH
AdresseOehleckerring 11, 22419 Hamburg, Deutschland
GeschäftsführerJulius Holzer, Linus Holzer, Nicolas Oldag
Gründung2023
E-Mail[email protected]
Telefon+49 (0)157 59613818
LeistungenQuellensteuer-Rückerstattung
Kosten30% der Rückerstattung, mindestens 30€
ZahlungsmöglichkeitenÜberweisung, PayPal, Kreditkarte
Gutscheinaktuell ist kein Gutschein verfügbar
SprachenDeutsch

Sollte eine Information in der Tabelle sich mittlerweile geändert haben, dann schreibe mir bitte über das Kontaktformular.

An der Uni in Lissabon entstand das Angebot von DivTax als Forschungsprojekt, gemeinsam mit Professor und VC-Investor Paulo Pinho. Anfangs bestand das Team nur aus zwei Betriebswirten und einem Softwareentwickler. Ziel war es von Anfang an, für die Nutzer einen Mehrwert zu bringen, der den gesamten Erstattungsprozess der Quellensteuer auf die Dividende beinhaltet und diesen vereinfachen kann, nicht um einzelne Segmente der Rückerstattung. Genau an dieser Stelle unterscheidet sich DivTax von vergleichbaren Plattformen.

DivTax führt weder eine Steuer- noch eine Rechtsberatung durch. Um rechtlich jedoch auf der sicheren Seite zu sein, wurde DivTax Legal, geführt von Jurist Fabian Druschel, in das Unternehmen eingegliedert.

Rechtlich verantwortlich für das gesamte Online-Angebot ist die DivTax GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen, dass seit 2023 offiziell am Markt ist, wird von den Geschäftsführern Julius Holzer, Linus Holzer und Nicolas Oldag geleitet.

Sicherheit

Das norddeutsche Unternehmen setzt auf höchste Sicherheitsstandards. Die Datenübertragung erfolgt durch die neuesten SSL-Verschlüsselungen. Für die Übertragung der Depots werden API-Schnittstellen von wealthAPI genutzt, die für höchste Sicherheit sorgen. Für DivTax spricht zudem, dass das Unternehmen mit starken Partnern wie Holistic, DivvyDiary, Smartbroker+ oder Parqet zusammenarbeitet.

Angebot von DivTax

Du kannst Investments in ausländische Wertpapiere steuereffizient gestalten. Wer sich selbst als Dividenden-Anleger sieht, weiß, dass nur international diversifizierte Portfolios krisenfest sind. DivTax hilft dir bei der Optimierung der Dividenden-Anlagestrategie, indem es zuviel gezahlte Steuern aus dem Ausland für dich zurückholt.

Quellensteuerrückerstattung

Du besitzt Aktien aus anderen Staaten? Dann wird Dir von der Dividende die Quellensteuer abgezogen, trotz Doppelbesteuerungsabkommen. Das Geld steht dir aber rechtlich zu. Du kannst die Rückzahlung der gezahlten Quellensteuer bei den jeweiligen Finanzbehörden der Staaten beantragen. Allein schon aufgrund der verschiedenen Formulare und der unterschiedlichen Sprachen ist der Vorgang aber nicht einfach. DivTax hilft.

DivTax ist im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Anbieter das erste Portal, dass den Erstattungsprozess für Dich von A bis Z komplett übernimmt. Die Gesamtabwicklung erfolgt digital. Du gibst online deine Daten ein oder überspielst dein Aktienportfolio in der Lobby zu DivTax. Das Hamburger Unternehmen begleitet dich bis zur Auszahlung.

Die Rückerstattung der Quellensteuer funktioniert über die Plattform für folgende Staaten:

  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Irland
  • Israel
  • Norwegen
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien

Kostenlose Berechnung des Erstattungspotentials

Der Start ist nach meinen Erfahrungen bei DivTax kundenfreundlich und einfach gestaltet. Der Anbieter ermöglicht den Start ohne Kosten. Dein Erstattungspotenzial wird gebührenfrei berechnet. Im Anschluss kannst du entscheiden, ob das Angebot für dich Sinn macht oder nicht. Du kannst bei DivTax auch einzelne Länder auswählen, aus denen du die Dividendensteuer-Rückerstattung möchtest.

Nach meiner Erfahrung kann dein Dividendenertrag durch den Einsatz der Plattform um bis zu 25% steigen. Du holst mehr aus deiner Aktie oder aus deinem Aktionen-Portfolio heraus. Gerade für Privatanleger lohnen sich die Rückzahlungen der Quellensteuer. Du kannst aus den zusätzlichen Dividenden heraus zum Beispiel neue Investments tätigen, hast also noch mehr finanziellen Spielraum.

Automatische Erkennung des Rückzahlungspotenzials

Ein wesentlicher Vorteil ist nach meinen DivTax Erfahrungen, dass du dich nicht selbst mit deinen Aktien und der gezahlten ausländischen Quellensteuer beschäftigen musst. Verbinde einfach dein Depot mit der DivTax Plattform. Das Modul erkennt die Aktien mit gezahlter Quellensteuer automatisch und zeigt dir dein Rückzahlungspotenzial an. Du musst keine Daten manuell eingeben.

Ablauf und Auszahlung der Steuer

Ich will dir im DivTax Erfahrungsbericht nachfolgend kurz den Ablauf und die Bearbeitung vom Erstattungsprozess darstellen.

Im ersten Schritt verbindest du dein Depot mit DivTax. Im Anschluss gibst du deine Anschrift, deine Steuer-ID und deine Kontoverbindung ein. Mehr wird normalerweise nicht benötigt. Der Anbieter passt die Daten an die jeweiligen Erfordernisse der ausländischen Finanzbehörden an. Sind die Stammdaten eingetragen, sind einige steuerrechtliche Fragen zu beantworten. Da dir DivTax an dieser Stelle immer Hilfestellungen gibt, ist das Ausfüllen recht einfach.

Das Portal leitet dich mit umfassenden Hilfetexten durch die verschiedenen Erstattungsanforderungen der Länder. Notwendige Fragen und Dokumente kannst du in der Strecke bereitgestellen. Hier ist in wenigen Minuten alles fertig. Anschliessend übernimmt DivTax die vollständige weitere Bearbeitung.

Konkret kann die DivTax Abwicklung in diese Schritte gegliedert werden:

  1. Dividenden auswählen
  2. Stammdaten überprüfen
  3. Länderspezifische Fragen
  4. Dokumente hochladen
  5. Antrag überprüfen
  6. Antrag bezahlen

DivTax wendet sich mit seinem Angebot ausschließlich an Nutzer, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Eine Expansion in andere Länder ist aber geplant und in Vorbereitung, nach meinen Informationen werden Erstattungen für Schweizer und Österreicher auf Anfrage bereits manuell abgewickelt und sind auch in Kürze über die Plattform möglich.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Bezahlen. Damit komme ich dann im DivTax Test direkt zu den Kosten. Was musst du für die doch umfangreiche Dienstleistung bezahlen? Das Hamburger Unternehmen arbeitet nach meiner Erfahrung mit einer festen Pauschale in Höhe von 30% der beantragten Steuerrückerstattung. Wissen musst du, dass die Summe von dir vorab zu bezahlen ist, direkt bei der Einreichung des Antrages. Da du die Quellensteuerrückerstattung direkt vom ausländischen Finanzamt bekommst, ist ein Abzug der DivTax Provision vom Auszahlungsbetrag nicht möglich.

Kosten bei DivTax

Im Einzelfall können weitere Kosten für die Beantragung von Dokumenten und Bescheinigungen anfallen, jedoch äußerst selten. Vorgeschrieben ist, dass die Kosten für DivTax mindestens 30 Euro betragen müssen. Bei kleineren Beträgen ist der Erstattungsprozess für den Anbieter wirtschaftlich nicht machbar. Um die Wirtschaftlichkeit bei kleineren Unternehmen zu erhöhen, kannst du mit einem Antrag Dividenden aus mehreren Jahren und mehreren Aktien gesammelt einreichen. Bei sehr hohen Rückerstattungen ist die maximale Summe gedeckelt, wobei DivTax auf der Webseite keine genaue Angabe zum Betrag macht.

Da du mit der Bezahlung der Dienstleistung quasi in Vorleistung gehst, sind weitere Punkte für dich wichtig. Sollte der Antrag vom Finanzamt abgelehnt werden, bekommst du die gezahlten Gebühren vollständig zurück. Bei summarischen Veränderungen wird der Rechnungsbetrag immer entsprechend angepasst. Keinen Einfluss hat DivTax auf den Bearbeitungszeitraum. Einige Länder zahlen die Quellensteuer innerhalb von wenigen Wochen aus. Andere Staaten benötigen für die Rückerstattung mehrere Monate.

Du kannst bei DivTax die Kosten per Überweisung, PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Die Steuerauszahlung erfolgt immer per Überweisung (direkt von der jeweiligen Finanzbehörde).

Anmeldung und Verifizierung

Der Start bei DivTax ist nicht kompliziert. Ich gebe dir eine kurze Zusammenfassung der ersten Schritte.

  1. Öffne die Webseite des Anbieters. Ob rechts siehst du den blauen Button „Erstattung prüfen“.
  2. Wähle aus den verfügbaren Ländern aus. Gib die Dividendenhöhe ein. Entdecke dein Erstattungspotenzial.
  3. Klicke nun auf „Jetzt kostenfrei registrieren“. Eröffne dein Nutzerkonto, indem du die erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß ausfüllst.
  4. Logge dich ein und starte den Antragsprozess zur Rückzahlung der Quellensteuer.

Eine gesonderte Verifizierung bei DivTax ist nicht erforderlich. Du musst im Zuge des Antrages zur Quellensteuerrückerstattung ohnehin deine Identität offenlegen. Über deine Steuer-ID erfolgt die zweifelsfreie Zuordnung deiner Person. Es ist nicht nötig, gesonderte Daten an den Anbieter zu übersenden.

Im Zuge des Erstattungsprozesses erhalten die DivTax GmbH und DivTax-Legal als Rechtsanwaltskanzlei Vollmachten von dir, um die Abwicklung durchzuführen, Anträge zu stellen und sofern erforderlich weitere Dokumente zu beantragen.

Neukundenbonus und Gutschein

Zum Zeitpunkt meines Tests gab es bei DivTax keinen Gutschein, also auch keine Neukundenbonus. Nach meinen Erfahrungen hat das Unternehmen aus Hamburg bisher komplett auf Aktionsangebote für neue Kunden verzichtet. Ob sich dies zukünftig ändert, beispielsweise mit einem Rabatt auf die 30%ige Kostenzahlung kann nicht seriös vorhergesagt werden.

Mobile App

Eine DivTax App im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Nach meiner Erfahrung ist die Webseite aber mobil optimiert. Du kannst deine mögliche Erstattung der Steuer mobil berechnen und dich via Smartphone einfach und schnell registrieren. Da du jedoch im Zuge der Abwicklung Dokumente hochladen musst, empfehle ich dir den Anmeldevorgang am PC vorzunehmen. Willst du dich nur informieren in wieweit der Rückerstattungsprozess der Steuer fortgeschritten ist, steht dem mobilen Login via Web App nichts im Wege.

Kundenservice

Der Kundenservice ist nach meinen Erfahrungen bei DivTax innerhalb der üblichen Geschäftszeiten erreichbar. Du kannst die Hamburger per E-Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular auf der Webseite kontaktieren. Ein besonderer Service von DivTax ist das kostenlose Erstgespräch. Wer sich nicht sicher ist, ob die Registrierung einen Nutzen bringt, kann sich ausführlich beraten lassen.

Support bei DivTax

Die wichtigsten Informationen findest du auf der Webseite zudem in verschiedenen kleinen Frage- und Antwortbereichen themenbezogen transparent vermittelt.

Kündigung und Konto löschen

Laut Geschäftsbedingungen kannst du innerhalb von 14 Tagen vom eingegangenen Vertrag zurücktreten. Im Anschluss kannst du dein Konto mit einer Frist von zehn Tagen jederzeit löschen. DivTax löscht dann deinen Account, inklusive aller Daten. Die eingeleitete Erstattung der Quellensteuer kann aber nicht mehr gestoppt werden, da die Beantragung beim Finanzamt bereits erfolgt ist. Grundsätzlich ist der Dienstleistungsvertrag mit der Rückerstattung der Steuer immer abgeschlossen.

Alternativen zu DivTax

DivTax ist für dich nicht das richtige Portal, um deine Dividenden-Strategie zu optimieren? Ich stelle dir nachfolgend noch drei Plattformen vor, die für viele Anleger in jedem Fall nützlich sind.

MyDividends24

MyDividens24 ist ein bekannter Portfolio- und Dividenden-Tracker aus Deutschland, der seit 2021 am Markt ist. Mit dem integrierten Dividendenkalender bei MyDividens24 entgeht dir keine Renditezahlung.

DivTimer

DivTimer ist ebenfalls ein Dividenden- und Portfolio Tracker. Die Besonderheit bei DivTimer ist die reine mobile Auslegung. Du verwaltest dein Vermögen mobil, mittels der DivTimer App.

Parqet

Parqet ist einer der bekanntesten Portfolio- und Dividenden-Tracker für deutsche Investoren und Privatanleger. Da Parqet mit DivTax zusammenarbeitet, empfiehlt es, sich beide Angebote parallel zu nutzen.

Fazit

Ich sehe DivTax in der Bewertung als bedienerfreundliches Portal zur Rückerstattung der ausländischen Quellensteuer. Der gesamte Abwicklungsvorgang ist einfach, nachvollziehbar und transparent gehalten. Über die Kosten von 30% der Rückzahlungssumme kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Ich finde den Preis aufgrund der Komplexibilität des Angebotes und der vollständigen Abwicklung aber als angemessen. Das Portal erkennt automatisiert, das Erstattungspotenzial deiner Aktienanlagen.

Gute Noten kann ich im DivTax für den Service vergeben. Du kannst kostenlos starten. Du bezahlst erst, wenn du den Antrag absendest, heißt – wenn die Rückerstattungssumme hoch genug ist. Positiv finde ich, dass du vorab zudem ein kostenloses Beratungsgespräch buchen kannst, was für Online-Firmen eher ungewöhnlich ist. Ich bin mir sicher, dass DivTax für viele Privatanleger nützlich ist, um mehr Geld aus den Dividendenanlagen herauszuholen.

Fragen und Antworten

Im FAQ-Bereich habe ich dir die wichtigsten DivTax Erfahrungen nochmals in Kurzform zusammengestellt.

Ist DivTax sicher und seriös?

Ja, das junge Hamburger Unternehmen ist aus meiner Sicht als seriös und sicher einzustufen. Mehr zum Firmen-Hintergrund und zur Entstehung findest du meinen Abschnitt „Über DivTax“.

Was ist DivTax?

DivTax ist ein Portal zur Quellensteuererstattung. Der Anbieter übernimmt für dich den gesamten Ablauf von der Aufnahme und Prüfung der Daten bis hin zur Antragseinreichung beim ausländischen Finanzamt. Weitere Informationen findest du unter „Angebot von DivTax“.

Wie funktioniert DivTax?

DivTax ist benutzerfreundlich konzipiert. Der Ablauf von der Registrierung über die Beantragung der Rückerstattung bis hin zur Auszahlung der Gelder ist transparent gelöst. Deine ersten Schritte kannst du unter „Anmeldung und Verifizierung“.

Was kostet DivTax?

DivTax bekommt einen Anteil von 30% der zurückerstatteten Steuer. Es gibt einen Mindest- und eine Maximalbetrag. Alle weiteren relevanten Informationen zu den Gebühren und deren Bezahlung findest du im Abschnitt „Kosten und Zahlungsmöglichkeiten“.

Stefan Böhm
Stefan Böhm

In meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bin zum ersten Mal mit dem Thema Dividenden in Berührung gekommen. Schnell habe ich festgestellt, dass es in meinem Umfeld oft Vorurteile und Halbwissen gegenüber der Börse gibt und freue mich daher, meine langjährige Erfahrung bei Dividenden.de als Redakteur einbringen zu dürfen.

Schreibe einen Kommentar