Divizend Erfahrungen

DivizendDivizend ist ein bekanntes Quellensteuer Rückerstattungsportal aus Deutschland.

Aber ist Divizend seriös oder Betrug?

Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Divizend ein seriöser und sicherer Anbieter.

Wenn du schon selbst Erfahrungen mit Divizend gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.

Auf einen Blick

  • Divizend hat sich auf die Rückerstattung der Quellensteuer bei Dividendenzahlungen spezialisiert. Dies ist bei den Ländern möglich, mit denen Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat
  • Das FinTech Unternehmen aus München hat einen automatisierten Ablauf für die Quellensteuer-Rückerstattung geschaffen. Ihre Ansprüche werden für Sie berechnet und im Anschluss an die jeweiligen Finanzbehörden der Staaten übermittelt
  • In meinem Divizend Erfahrungsbericht werde ich dir den Ablauf des Verfahrens genau darstellen. Du erfährst von mir, wie du schnell und einfach an dein dir zustehendes Geld kommst. Des Weiteren blicke auch auf die Firma hinter Divizend, gehe auf die Gebühren, den Kundenservice und die Sicherheit ein

Über Divizend

Gegründet wurde Divizend von Thomas Rappold und Julian Nalenz. Die beiden Founder stehen heute als CEO und CTO an der Spitze des FinTech Unternehmens. Der Hauptsitz der Divizend GmbH ist München. Die Firma ist im Registergericht der bayerischen Landeshauptstadt zu finden. Obwohl Divizend selbst keine Daten zur Kundenzahl veröffentlicht, wird das Serviceangebot nach meiner Erfahrung sehr gut genutzt.

Überblick über Divizend
NameDivizend
Webseitedivizend.com
UnternehmenDivizend GmbH
AdresseNymphenburger Str. 10, 80335 München, Deutschland
GeschäftsführerThomas Rappold
Gründung2020
E-Mail[email protected]
Telefonnicht vorhanden
LeistungenQuellsteuer-Rückerstattung
Kosten17,5% der erstatteten Quellsteuer
ZahlungsmöglichkeitenKreditkarte, Banküberweisung, PayPal
Gutscheinaktuell ist kein Gutschein verfügbar
SprachenDeutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Isländisch

Sollte eine Information in der Tabelle sich mittlerweile geändert haben, dann schreibe mir bitte über das Kontaktformular.

Mittlerweile ist Divizend international geworden. Es gibt Tochterfirmen in der Schweiz und in Luxemburg, also an zwei wichtigen europäischen Börsen- und Finanzplätzen. Nagelneu ist, dass Divizend eine Niederlassung in Singapur gegründet hat. Der Weg nach Asien zeigt, dass die Macher des Portals noch längst nicht am Ziel angelangt sind. Die Quellensteuer-Rückerstattung für Dividenden wird momentan nur für europäische Investoren angeboten. Dabei wird’s in Zukunft aber sicherlich nicht bleiben.

Sicherheit

Meine Divizend Erfahrungen mit einem Blick auf die Sicherheit sind bestens. Das Unternehmen arbeitet mit Bankschnittstellen, bei denen alle erforderlichen Daten verschlüsselt übertragen werden. Du musst dir keine Gedanken machen, dass Dritte deine Kapitalanlagedaten erhalten. Das Angebot der Divizend GmbH wurde auf mehreren Branchenmessen ausgezeichnet. Unabhängige Fachleute haben das Programm zur Rückerstattung getestet und für gut und sicher befunden.

Für den Anbieter spricht im Sicherheitscheck zudem, dass die Fach- und Mainstreampresse bereits positiv über Divizend berichtet hat, beispielsweise die Frankfurter Allgemeine, Die Welt, die WirtschaftsWoche oder das Handelsblatt. Die Divizend GmbH ist Mitglied in mehreren wichtigen Branchenverbänden der FinTech Szene.

Angebot von Divizend

Das Hauptangebot ist der Divizend Maximizer zur Quellensteuer Rückerstattung. Im Divizend Test bin ich aber auf zusätzliche Offerten gestoßen, aus denen du ebenfalls deinen Nutzen ziehen kannst.

Divizend Maximizer

Mit dem Divizend Maximizer kommst du zu deiner Rückerstattung der Quellensteuer deiner Dividendenerträge. Willst du das Angebot nutzen, musst du mehrere Schritte vollziehen. Im ersten Step musst du dein Anlageportfolio zu Divizend übertragen. Der Vorgang kann digital erfolgen, durch Schnittstellen zu Banken und Online Brokern. Wer keine direkte Verbindung zu seinem Depot wünscht, kann seine Dividendenpapiere manuell eingeben.

Im Anschluss siehst du in deinem persönlichen Dashboard deine Dividenden-Quellensteuer Erstattung. Der kostenlose Rückerstattungsrechner zeigt dir, mit welchem Geld du vom ausländischen Finanzamt rechnen kannst. Im dritten Schritt kannst du die übertragenen Informationen verändern, respektive konkretisieren. Es kann in der Praxis vorkommen, dass von Banken und Brokern nicht immer alle Quellensteuererstattungsbeträge vollständig und konkret übertragen werden. Im Anschluss reichst du deinen Antrag ein.

Im Maximizer hast du ein einfaches Formular vor dir. Der Online Anbieter kopiert deine Informationen in die jeweiligen Antragspapiere der ausländischen Finanzbehörden. Gleichzeitig erfährst du, welche Papiere für die Rückerstattung noch nötig sind. In einigen Ländern musst du zum Beispiel Kontoauszüge, eine Ansässigkeitsbescheinigung oder eine Wohnsitzbescheinigung vorlegen. In der Schweiz ist der obligatorische Tax Voucher erforderlich.

Das Formular wird immer in Deutsch ausgefüllt. Du musst kein Spanisch oder eine andere Sprache lernen. Genau dieser Punkt ist aus meiner Sicht ein entscheidender Pluspunkt beim Zurückholen der Quellensteuer über Divizend. In vielen Ländern werden die Rückerstattungsanträge digital beim Finanzamt eingereicht. Es kann aber von Staat zu Staat sein, dass du die Papiere zusätzlich ausdrucken und per Post einsenden musst. Du bekommst von Divizend immer genaue Handlungsanweisungen. Du kannst praktisch keinen Fehler machen.

Divizend wendet sich nicht nur an Privatanleger. Das Programm ist auch für andere Investoren gedacht, konkret:

  • Banken
  • Steuerberatungen/Wirtschaftsprüfer
  • Family Offices/Vermögensverwaltungen
  • Investmentfonds, ETFs & Hedgefonds
  • Börsennotierte Unternehmen mit ESOP
  • Aktienbuchführer

Zurückerstattungen der ausländischen Quellensteuer sind bei folgenden Dividenden-Anlageformen möglich:

  1. Aktien/Wertschriften
  2. Fonds
  3. Kontozinsen/Konti
  4. Bonds/Obligationen
  5. Pensionskassen

Nach meinen Erfahrungen bei Divizend kannst du die Rückerstattung bei diesen Steuerbehörden beantragen:

  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Irland
  • Italien
  • Norwegen
  • Österreich
  • Portugal
  • Schweden
  • Schweiz
  • Spanien

Du kannst immer nur ein Land wählen, in dem du selbst nicht ansässig bist, also keine Steuernummer besitzt.

Dividendenkalender

Divizend hat auf der Webseite einen übersichtlichen Dividendenkalender integriert. Dir werden alle Dividenden-Wertpapiere geordnet nach dem Monat der Zahlung angezeigt. Klickst du auf eine Aktie, siehst du welche Dividendenauszahlung erwartet wird oder erfolgte. Du kannst im Dividendenkalender nach meiner Erfahrung bei Divizend zudem eigene Filter einstellen, um die Unternehmen zum Beispiel nach Branchen, Marktkapitalisierung, Index, Länder oder anderen Details zu ordnen.

Referral

Im Referral Bereich findest du Empfehlungen für dein Depot. Divizend erklärt hierzu, dass die Datenübertragung nicht von allen Banken und Brokern reibungslos erfolgt. Wer sein Portfolio bei einem Referral-Partner führt, ist aber immer auf der sicheren Seite. Aktuell empfiehlt Divizend die Consorsbank als idealen Anbieter, wenn es um Rückerstattungen der Quellensteuer geht.

Podcast

Du bist auf der Suche nach den besten Dividendenaktien für deine Anlage- und Dividendenstrategie? Dann wird dir im Podcast geholfen, der alle zwei Wochen erscheint. Der Podcast entsteht in Kooperation von Divizend und Börsenradio. Du bekommst alle 14 Tage die Aktien vorgestellt, die in den kommenden Tagen und Wochen mit den rentabelsten (höchsten) Dividendenzahlungen aufwarten.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Kommen wir im Divizend Test zu den Kosten. Welche Gebühr bezahlst du beim Online Anbieter? Divizend arbeitet nicht mit einem festen Grundbetrag. Die Höhe deiner Zahlung ist abhängig von dem Rückerstattungsbetrag. Divizend setzt eine feste Pauschale von 17,5% an. Wer also Anspruch auf Steuerrückzahlung von 200€ hat, muss eine Gebühr von 35€ bezahlen.
Kosten bei Divizend
Wissen solltest du, dass der Betrag sofort beim Einreichen der Unterlagen fällig wird, also nicht erst nach der erfolgten Finanzamt-Rückzahlung. Die Dienstleistung von Divizend umfasst das Ausfüllen, Erstellen und Bestätigen der Steuerunterlagen. Mit der Übersendung der Papiere an die ausländische Steuerbehörde ist die Dienstleistung erbracht. Solltest du vom Finanzamt am Ende einen anderen Betrag oder gar keine Rückzahlung erhalten, aus welchen Gründen auch immer, zeigt sich Divizend zu 100% kulant. Die zu viel gezahlten Kosten werden zurückerstattet.

Bezahlt wird die fällige Gebühr nach meinen Erfahrungen bei Divizend per Kreditkarte, Überweisung oder mit PayPal.

Anmeldung und Verifizierung

Du willst Divizend nutzen? Du kannst innerhalb von wenigen Minuten loslegen. Halte dich einfach an meine kleine Step-by-Step Anleitung.

  1. Öffne die Webseite des Anbieters. Du siehst oben rechts einen blauen Button „Anmelden oder Registrieren“. Mit einem Klick wirst du weiter geführt.
  2. Du siehst nun mehrere Wahlmöglichkeiten vor dir, die allesamt für registrierte Nutzer gelten. Wähle einfach einen blauen Button aus, egal welchen.
  3. Das Anmeldefenster wird geöffnet. Gehe im mittleren Bereich zu „Jetzt registrieren und Konto erstellen“.
  4. Gib deine Emailadresse, deinen Vor- und Nachnamen ein. Lege dein persönliches Passwort fest. Klicke auf „Registrieren“.
  5. Du wirst direkt in den eingeloggten Bereich weitergeleitet. Du wirst mit einer mehrteiligen Demoversion begrüßt, in der dir alle weiteren Handlungsabläufe plakativ dargestellt werden.

Divizend führt selbst keine gesonderte KYC-Verifizierung der Kunden durch, da dies im praktischen Ablauf nicht nötig ist. Deine persönlichen Informationen werden a) durch die Übertragung der Bankschnittstellen ohnehin bekannt und müssen b) bei der Einreichung bei den Finanzbehörden korrekt sein. Du hast keine Möglichkeit, mit falschen Informationen an die Rückerstattung der Steuer auf die Dividendenerträge zu kommen.

Neukundenbonus und Gutschein

Gutscheine oder Neukundenboni von Divizend sind mir nicht bekannt. Der Finanzdienstleister aus München arbeitet mit seinem festen Gebührensatz, ohne Ausnahmen, Prämien und Rabatte.

Mobile App

Nach meinen Erfahrungen bei Divizend gibt es keine mobile App. Du kannst die Webseite zwar im Browser öffnen und dich auch einloggen, aufgrund der Arbeitsabläufe bei der Informationsübertragung und dem Erstellen der Dokumente empfiehlt es sich aber, am PC oder Laptop tätig zu werden.

Kundenservice

Eine gute Note gibt’s von mir im Divizend Test für den Kundenservice. Mein Urteil mache ich dabei nicht am manuellen Support fest, sondern an der ausführlichen Informationsvermittlung auf der Webseite.
Support bei Divizend
Direkt auf der Startseite von Divizend findest du ein Video, in dem dir der Ablauf und vor allem dein Vorteil verständlich erklärt wird. Des Weiteren gibt’s auf der Divizend Homepage einen nützlichen, umfangreichen FAQ-Bereich, untergliedert in folgende Bereiche.

  • Allgemein
  • Rückforderungsprozess
  • Gebühren
  • Datensicherheit
  • Import
  • Videos

Supportanfragen an Divizend können per E-Mail gestellt werden. Meine Erfahrung ist hier, dass die E-Mails innerhalb von wenigen Stunden beantwortet werden.

Kündigung und Konto löschen

Du kannst dein Konto für dauerhafte Quellensteuer Rückzahlungen nutzen. Willst du dies nicht, loggst du dich einfach nicht mehr ein. Das Konto muss nicht gelöscht oder gekündigt werden, da du keine fortlaufenden Kosten hat. Du nutzt Divizend immer nur dann, wenn du das Programm benötigst.

Alternativen zu Divizend

Du hast selbst keine ausländischen Dividendenpapiere in deinem Portfolio? Dann ist Divizend für dich natürlich nicht das passende nützliche Finanzangebot. Ich stelle dir folgend drei Divizend Alternativen aus anderen Bereichen vor, die für dich einen größeren Mehrwert haben.

Eulerpool

Eulerpool ist ein Aktienanalyse-Tool mit deutschem Hintergrund aus Singapur. Eulerpool sieht sich als der hiesige Gegenspieler zu Bloomberg. In der Fair Value Sektion des Anbieters findest du die derzeit unterbewerteten Aktien mit dem größten Rendite- und Kurssteigerungspotential. Eulerpool umfasst mehr als zehn Millionen Kennzahlen und Daten zu Aktien aus aller Welt.

FinMent

FinMent kann aus dir einen professionellen, selbständigen und erfolgreichen Investor machen. Das Start-up-Unternehmen aus Berlin hat sich auf die Finanzausbildung im Fernstudium spezialisiert. Der Online-Kurs ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zertifiziert. FinMent arbeitet bereits seit einem Jahrzehnt erfolgreich.

Parqet

Parqet ist ein Portfolio- und Dividenden Tracker, der von Sumit Kumar entwickelt wurde. Du kannst deine gesamten Finanzanlagen bei Parqet tracken. Du bekommst im Anschluss professionelle Auswertungen und Analysen, mit denen du deine Dividendenstrategie verbessern kannst. Parqet hat bereits über 100.000 Kunden.

Fazit

Normalerweise kann die Steuerrückerstattung Wochen, Monate und manchmal auch Jahre dauern. Nach meinen Divizend Erfahrungen hat der Anbieter eine Möglichkeit geschaffen, die den gesamten Prozess durch die digitalen Anbindungen gewaltig beschleunigt und für dich äußerst bequem macht. Die Fachleute des Münchner FinTech Unternehmens sorgen zudem dafür, dass deine Anträge immer in der Landessprache und fehlerfrei ausgefüllt sind. Einfacher kann eine Steuererklärung (Steueranspruch) nicht sein.

Die Divizend GmbH hat sich in meinem Test als seriöses und sicheres Unternehmen gezeigt, das mit einigen Zusatzangeboten wie dem Dividendenkalender und/oder dem Podcast weitere Pluspunkte sammelt.

Fragen und Antworten

Mir werden von den Usern zu Divizend immer wieder Fragen gestellt. Die häufigsten Fragen habe ich dir abschließend zusammengefasst.

Ist Divizend sicher und seriös?

Ja, Divizend kann im Test von mir als sicher und seriös eingestuft werden. Weshalb ich zu dieser positiven Einschätzung komme, erfährst du im Abschnitt „Sicherheit“.

Was ist Divizend?

Divizend ist ein automatisches Programm zur Rückerstattung der gezahlten Quellensteuer auf ausländische Dividenden. Du kannst über Divizend alle Papiere für die Steuerbehörden anderer Staaten erstellen. Im Anschluss wird die Rückzahlung deines Anspruchs beantragt. Alle Infos zu den Dienstleistungen von Divizend findest du unter „Angebot von Divizend“.

Wie funktioniert Divizend?

Der FinTech-Anbieter erarbeitet bei der Übertragung deines Portfolio mit Schnittstellen zu Banken und Brokern. Eine genauere Anleitung, die dich zur Steuerrückerstattung führt, kannst du unter „Divizend Maximizer“ nachlesen.

Was kostet Divizend?

Divizend arbeitet nicht mit festen monatlichen oder jährlichen Kosten. Bezahlt wird die Dienstleistung, also die Erstellung des Antrages zur Quellensteuer Rückerstattung bei einem ausländischen Finanzamt. Divizend berechnet 17,5% der erwarteten Zahlung als einmalige Gebühr. Lese mehr zum Thema im Abschnitt „Kosten und Zahlungsmöglichkeiten“.

Stefan Böhm
Stefan Böhm

In meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bin zum ersten Mal mit dem Thema Dividenden in Berührung gekommen. Schnell habe ich festgestellt, dass es in meinem Umfeld oft Vorurteile und Halbwissen gegenüber der Börse gibt und freue mich daher, meine langjährige Erfahrung bei Dividenden.de als Redakteur einbringen zu dürfen.

1 Gedanke zu „Divizend Erfahrungen“

  1. Finger weg – ausser Spesen nichts gewesen!

    Aufgrund eines Zeitungsartikels habe ich Ende Februar 2024 die Divizend Webseite genutzt um Steuern auf Dividendenerträge aus deutschen Aktien (ich bin Schweizer) zurückzufordern.

    Nachdem ich mit mehr als 1000.- Euro in Vorkasse gegangen bin gab es von Divizend keinerlei Kommunikation mehr.

    Eine Nachfrage nach 6 Monaten ergab, dass die Erstattung wohl 8-9 Monate dauern würde.

    Nach insgesamt 10 Monaten eine weitere Nachfrage – jetzt lag die Bearbeitungszeit schon bei ca. 1 Jahr.

    Und heute 14 Monate nach meiner Zahlung hat man mir auf meine e-mail geantwortet, dass aufgrund des Cum-Ex Skandals MINDESTENS 2 Jahre vergehen werden.

    Divizend ist nicht bereit mitzuteilen welche Dienststelle der Steuerbehörde den Antrag bearbeitet – es gibt keinen Ansprechpartner dort – keine e-mail – keine Telefonnummer – nichts.

    Alles in Allem glaube ich heute, dass es sich bei dieser Firma um einen Hoax handelt und man über die Vorkassenfalle gute Erträge macht.

    Mein Rat – Finger weg!

    Stellen Sie die Anträge selbst – ohne einen dubiose Zwischenhändler – oder lasse Sie sich von Ihrer Bank seriös helfen – kostet zwar auch Geld, aber da gibt es wenigstens die Gewissheit, dass der Antrag auch wirklich gestellt wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar